Ausziehtisch André Arbus zugeschrieben

Nr.: 1662 | 4.500,– Euro

Antilopen Teller , Majolika, Gustav Heinkel

Nr.: 2468 | 1.300,– Euro

Midcentury Schreibtisch, Maison Jansen

Nr.: 2460 | 5.900,– Euro

Art Déco Vitrinenschrank Mahagoni

Nr.: 2462 | 7.800,– Euro

Art Déco Barwagen, um 1930

Nr.: 2464 | 2.900,– Euro

Art Déco Tischlampe, um 1930

Nr.: 2467 | 2.600,– Euro

Art Déco Stehlampe um 1930

Nr.: 2466 | 2.800,– Euro

Serie von 6 gleichen Art Déco Stühlen

Nr.: 2461 | 8.800,–Euro

Große Kugelvase “ Normandie“,Art Déco

Nr.: 2151 | 4.200,– Euro

Art Déco Ausziehtisch Amboina

Nr.: 2275 | 11.800,–Euro

Paar Art Déco Sessel Schwarzlack

Nr.: 2457 | 5.500,– Euro

Art Déco Messerbänkchen „Gallia“,signiert

Nr.: 2425 | 2.600,– Euro

Art Déco Messerbänkchen mit Fischen und Meerestieren

Nr.: 2436 | 1.900,–Euro

Art Déco Set Messerbänkchen

Nr.: 2455 | 1.450,– Euro

Servierwagen von E.Rockhausen

Nr.: 2456 | 2.900,–Euro

Art Déco Beistelltisch

Nr.: 2458 | 2.400,–Euro

Großer Art Déco Panther, signiert

Nr.: 2453 | 4.400,–Euro

Großer Art Déco Sektkühler

Nr.: 2454 | 1.400,–Euro

Lithographie“Champagner-Glas“

Nr.: 2452 | 1.400,–Euro

Art Déco Spiegel mit Tänzerinnen

Nr.: 2449 | 3.480,–Euro

Signierte Lithographie von Bernard Buffet

Nr.: 2451 | 3.800,–Euro

Art Déco Garderobe

Nr.: 2335 | 3.300,– Euro

Wandgemälde „Lady in Red“

Nr.: 1885 | 4.900,– Euro

Originaler schwarzer Art Déco-Ausziehtisch

Nr.: 501 | 12.000,– Euro

Eleganter Art Déco Schreibtisch

Nr.: 2345| 8.450,–Euro

Musealer Art Déco Schreibtisch in Palisander.

Nr.: 2363 | 12.500,– Euro

Einzelnes Art Déco Pfeilerschränkchen

Nr.: 2447 | 2.800,–Euro

Paar zierlicher Art Déco Sessel von „Leleu“

Nr.: 2365 | 7.800,– Euro

Paar runde Art Déco Tische

Nr.: 2398 |5.300,– Euro

Paar Art Déco Tischlampen, signiert

Nr.: 2444 | 4.600,– Euro

Elegante originale Art Déco Vitrine

Nr.: 2397 | 12.000,– Euro

Beleuchtbare Art Déco Schauvitrine um 1940-50

Nr.: 2088 | 15.500,– Euro

Signiertes Paar Art Déco Vasen „Digitalis“von Schneider

Nr.: 2306 | 4.640,– Euro

Art Déco Couchtisch

Nr.: 2223 | 3.300,– Euro

Kubistischer Art Déco Tisch

Nr.: 2350 | 3.800,– Euro

Art Déco Beistelltisch

Nr.: 2004 | 3.600,– Euro

Art Déco Tulpentisch Palisander

Nr.: 2377 | 3.300,– Euro

Eleganter Art Déco Halbsekretär

Nr.: 2438 | 5.700,–Euro

Kubistischer  Couchtisch 

Nr.: 2428 | 2.900,–Euro

Großer Art Déco Keramik Übertopf

Nr.: 2436 | 2.200,–Euro

Kubistische Tischuhr signiert ,1931

Nr.: 2437 |2.900,–Euro

Zierlicher Art Déco Barschrank

Nr.: 2432 | 7.900,–Euro

Seltener Satz von 6 Art Déco Stühlen

Nr.: 2433 | 10.800,–Euro

Ovaler Art Déco Esstisch

Nr.: 2439 | 8.000,–Euro

6 Art Déco Stühle Amboina Holz

Nr.: 1979 | 8.500,–

Wandrelief „Ballets Russes“

Nr.: 2409 | 2.200,– Euro

6 gleiche Art Déco Stühle

Nr.: 2407 | 12.000,– Euro

Eleganter Art Déco Armlehnstuhl

Nr.: 2408 | 2.900,– Euro

Skulptur Mädchen mit Tauben

Nr.: 2403 | 1.050,– Euro

Einzelner Art Déco Schemel

Nr.: 2227 | 1.500,– Euro

Bergère Art Déco

Nr.: 2228 | 3.800,– Euro

Paar Wandleuchter Hans Kögl

Nr.: 2117 | 2.200,– Euro

„Tod der Violine im gelben Schleier“

Nr.: 1888 | 1.600,– Euro

Art Deco Spiegel schwarz-silbern

Nr.: 2277 | 2.800,– Euro

Art Déco Spiegel Wolkenkratzer

Nr.: 2266 | 2.900,– Euro

Runder Wandspiegel

Nr.: 1757 | 1.500,– Euro

Großer Spiegel Art Déco

Nr.: 1681 | 2.900,– Euro

Art Déco Modezeichnungen

Nr.: 1591 | je 780,– Euro

Art Déco Plakat „Normandie“, signiert

Nr.: 2334 | 1.500,– Euro

Paar Elefanten – Buchstützen

Nr.: 2402 | 1.390,– Euro

Paar große Elefanten – Buchstützen

Nr.: 2401 | 1.900 ,— Euro

Paar Elefanten – Buchstützen

Nr.: 2400 | 1.700,— Euro

Art Déco Couchtisch

Nr.: 2233 | 3.900,– Euro

Paar Art Déco Nachtschränkchen

Nr.: 2329 | 5.800,– Euro

Art Déco Wandlampen „Ezan“

Nr.: 890 | 2.200,– Euro

Säulen Tischlampe Art Déco signiert „Hanot“

Nr.: 1785 | 1.300,– Euro

Halbrunde Art Déco Hausbar

Nr.: 2139 | 7.800,– Euro

Drei Midcentury Spiegel

Nr.: 2198 | 1.300,– Euro

Art Déco Sideboard

Nr.: 2384 | 6.500,– Euro

Art Déco Deckenlampe Emil Jacot

Nr.: 2374 | Preis: 6.800,– Euro

Art Déco Deckenlampe „Petitot“

Nr.: 2375 | 5.800,– Euro

Art Déco Deckenlampe „Petitot „

Nr.: 2373 | 5.800,– Euro

Art Déco Deckenlampe signiert „Degué“

Nr.: 2372 | 5.800,– Euro

Vergoldetes Wandrelief „Ballets Russes“

Nr.: 2339 | 2.800,– Euro

Deckenlampe Degué um 1930

Nr.: 2361 | 4.800,– Euro

Seltener originaler Barwagen

Nr.: 2367 | 6.200,– Euro

Zierliche Art Déco Anrichte

Nr.: 2362 | 5.500,– Euro

Einzelner Engel „Lalique“

Nr.: 650 | 980,– Euro

Chryselephantine Elfenbein – und Bronzefigur

Nr.: 2171 | 4.200,– Euro

Chryselephantine Bronze Elfenbein Figur

Nr.: 2174 | 4.200,– Euro

Art Déco Armlehnstuhl „De Coenen“

Nr.: 1856 | 2.400,– Euro

Art Déco Armlehnstuhl

Nr.: 2326 | 2.600,– Euro

Deckenlampe Art Déco

Nr.: 2251 | 2.600,– Euro

Elegantes Zigarettenetui

Nr.: 2317 | 480,– Euro

Art Déco Gemälde „Dschungel“

Nr.: 2349 | 2.800,– Euro

Paar Bronze Wandlampen

Nr.: 2082 | 3.800,– Euro

Signierte Art Déco Vase „Etling“

Nr.: 1605 | 1.350,– Euro

Tischlampe Midcentury

Nr.: 2320 | 1.400,– Euro

Signierte Art Déco Vase „Daum“

Nr.: 2303 | 2.260,– Euro

Art Déco Stehlampe Neuanfertigung

Nr.: 91 a | 2.650,– Euro

Signierte Art Déco Vase “ Lalique“

Nr.: 2321 | 4.100,– Euro

Art Déco Gewürzschalenset

Nr.: 2316 | 1.800,– Euro

Lithographie „Vier Schwestern“ signiert „David Schneuer“

Nr.: 2270 | 1.000,– Euro

Oldtimer Rennwagen Vintage

Nr.: 2027 | 980,– Euro

Art Déco Messerbänkchen von „Daum“

Nr.: 2314 | 800,–Euro

Art Déco Schreibtisch Set

Nr.: 2026 | 870,– Euro

Schreitender Panther Art Déco

Nr.: 2150 | 1.480,– Euro

Perückenständer Kopf

Nr.: 311 | 880,– Euro

Großer Esstisch von André Arbus um 1940

Nr.: 1662 | 4.500,– Euro

Art Déco Esstisch schwarz gelackt

Nr.: 2347 | 10.800,– Euro

Art Déco Champagner Kühler Vintage

Nr.: 2310 | 1.500,– Euro

Zierliche Art Déco Kommode in Schwarzlack

Nr.: 2338 | 3.600,– Euro

Art Déco Kommode

Nr.: 1784 | 4.200,– Euro

Art Déco Graphik von Paul Jouvé signiert

Nr.: 2286 | 2.600,– Euro

Grace Kelly „Champagner Dame“ Plakat

Nr.: 1991 | 2.700,– Euro

Art Déco Gemälde „Portrait“signiert

Nr.: 521 | 1.800,– Euro

Großformatiges Löwengemälde

Nr.: 1353 | 12.000,– Euro

Originale Art Déco Stehlampe

Nr.: 2283 | 2.800,– Euro

Kleine Deckenlampe „Plafonier’“,Art Déco

Nr.: 2267 | 1.200,–Euro

Tischlampe“Flötenspielerin“Frankreich ,Art Déco um 1930

Nr.: 2264 | 2.200,– Euro

Art Déco Tischlampe mit Glasschaft in Kerzenhalterform

Nr.: 2255 | 1.480,– Euro

Art Déco Tischlampe mit Glaskugeln

Nr.: 2257 | 1.850,– Euro

Monumentaler italienischer Kronleuchter

Nr.: 2259 | 11.000,– Euro

Art Déco Tischlampe Hettier Vincent

Nr.: 2247 | 3.300,– Euro

Art Déco Deckenlampe von “ Degue“

Nr.: 2157 | 2.900,– Euro

Art Déco Deckenlampe, Petitot

Nr.: 747 | 3.300,– Euro

Tischlampe von Ezan

Nr.: 1859 | 2.300,– Euro

Art Déco Bärenlampe

Nr.: 1802 | 1.600,– Euro

Angelpoise Lampe von Herbert Terry & Sons

Nr.: 1639 | 980,– Euro

Tischlampe im Art Déco Stil Neuanfertigung

Nr.: 98 | 1.900,– Euro

Runde Tischlampe Neu

Nr.: 1465 | 2.200,– Euro

Tischlampe Neu im Art Déco-Stil

Nr.: 1568 | 1.880,– Euro

Futuristische Deckenleuchte neu

Nr.: 86 | 3.300,– Euro

Deckenleuchte Art Déco neu

Nr.: 83-1 | 3.280,– Euro

Art Déco Stehlampe Neuanfertigung

Nr.: 1240 | 3.380,– Euro

Art Déco Tischlampe Neuanfertigung

Nr.: 93a | 880,– Euro

Art Déco Stehlampe Neuanfertigung

Nr.: 530 | 3.300,– Euro

Stehlampe in Säulenform Neuanfertigung

Nr.: 1200 | 3.900,– Euro

Paar Wandleuchten 1950-60

Nr.: 1937 | 1.900,– Euro

Paar Wandleuchten

Nr.: 1467 | 1.700,– Euro

Nest of Tables

Nr.: 2120 | 5.800,– Euro

Spiegel Couchtisch

Nr.: 1502 | 3.200,– Euro

Seltene Art Déco Konsole

Nr.: 1975 | 3.800,– Euro

Konsole Palisander

Nr.: 1831 | 5.250,– Euro

Konsole Makassar

Nr.: 1774 | 4.800,– Euro

Art Déco Tischchen

Nr.: 1224 | 1.980,– Euro

Art Déco Wandregal

Nr.: 1992 | 5.500,– Euro

Art Déco Spiegel „Skyscraper“

Nr.: 2179 | 1.600,– Euro

Art Déco Standspiegel

Nr.: 1993 | 4.800,– Euro

Sonnenspiegel

Nr.: 1788 | 1.300,– Euro

Runder Art Déco Spiegel

Nr.: 1609 | 1.200,– Euro

Paar Sessel Art Déco von „Mallet-Stevens“

Nr.: 1504 | 3.600,– Euro

Paar schwarzer Art Déco Armlehnstühle

Nr.: 579 | 2.200,– Euro

Paar Art Déco Stühle

Nr.: 2036 | 3.900,– Euro

Schwarzlackierte Gondelstühle

Nr.: 2177 | 1.900,– Euro

Kubistischer Art Déco Sessel

Nr.: 2086 | 3.300,– Euro

Signierte Art Déco Vase mit Grazien von Etling

Nr.: 2304 | 1.900,– Euro

Jugendstil Gallé Vase, signiert

Nr.: 2305 | 1.900,– Euro

Opalglasschale signiert „Verly’s, Art Déco

Nr.: 2308 | 2.140,– Euro

Verly Glasschale mit Tänzerinnen

Nr.: 2309 | 2.260,– Euro

Lalique Vase signiert: R.Lalique, 1932.

Nr.: 2313 | 6.800,– Euro

Sterling Silber Zierbecher gestempelt und signiert Hemmerle

Nr.: 1222 | 1.380,– Euro

Art Déco Kaffee-Tee-Service

Nr.: 2281 | 2.250,– Euro

Grosse Kugelvase mit Panthern

Nr.: 2235 | 4.050,– Euro

Art Déco Vase mit Blütendekor

Nr.: 2256 | 2.100,– Euro

Steingut Vase :“Mougin Nancy & Gaston Ventrillon“

Nr.: 2178 | 1.800,– Euro

Sektkühler mit Ständer

Nr.: 1829 | 900,– Euro

Art Déco Glasschale, signiert „Verlys France“

Nr.: 2173 | 2.900,– Euro

Paar gleicher Art Déco Vasen

Nr.: 2023 | je 2.200,– Euro

Jean Luce Glasschale

Nr.: 2167 | 2.600,– Euro

Paar Buchstützen Panther

Nr.: 2045 | 780,– Euro

Ovale Art Déco Vase

Nr.: 2038 | 1.300,– Euro

Zwei Perlrand Entreé-Schalen mit Deckel

Nr.: 1898 | 1.200,– Euro

Signierte Lalique Vase

Nr.: 1928 | 1.700,– Euro

Signierte Art Déco Vase “ Etling“

Nr.: 1721 | 2.200,– Euro

Art Deco Glasschale

Nr.: 1795 | 2.600,– Euro

Art Deco Schatulle

Nr.: 1296 | 980,– Euro

Weißer Art Déco Keramik Elefant im Lauf

Nr.: 2042 | 1.380,– Euro

Schreitender Art Déco Panther auf Marmorsockel

Nr.: 1643 | 1.350,– Euro

Jugendstil Bronze signiert: „Hoffmann“

Nr.: 2125 | 900,– Euro

ODALISKE von Josef Lorenzl

Nr.: 2166 | 4.200,– Euro

Demétre Chiparus Bronze „Liegende Dame“

Nr.: 1925 | 3.950,– Euro

Bronze Frankreich um 1925, signiert „Sylvestre“

Nr.: 1538 | 1.600,– Euro

Signierte Bronze „Elefant mit Jungtier“

Nr.: 1728 | 2.480,– Euro

Paar Art Déco Buchstützen in Elefantenform

Nr.: 2003 | 1.100,– Euro

Paar Art Déco Buchstützen „Seerobben“

Nr.: 2215 | 950,– Euro

Schreitender großer Panther Art Déco

Nr.: 2232 | 3.750,– Euro

Art Déco Tänzerin, signiert „Denis“

Nr.: 2246 | 2.100,– Euro

Weißer Art Déco Panther, Fayence

Nr.: 2311 | 1.800,– Euro

Signierte Vase von Etling

Nr.: 2300 | 1.900,– Euro

Signierte Vase von “ Muller-Luneville „

Nr.: 2307 | 3.330– Euro

Art Déco Kaffee-Tee-Set mit Tablett

Nr.: 2280 | 2.280,– Euro

Paar Drehsessel im Art Déco Stil

Nr.: 2234 | 4.800,– Euro

Wandapplike im Stile des Art Déco, Neuanfertigung

Nr.: 1943 | 1.800,– Euro

Art Déco Schrank mit Innenleben verkauft

Nr.: 2346

Runder Art Déco Esstisch

Nr.: 2435 | 5.500,–Euro

Art Déco Tischlampe von Pierre Le Faguays doppelt signiert,verkauft

Nr.: 2366 |

Art Déco Wandspiegel, verkauft

Nr.: 2236 |

Art Déco Kommode, verkauft

Nr.: 2348

Art Déco Schreibtischstuhl, verkauft

Nr.: 2364

Paar exclusiver großer Art Déco Sessel verkauft

Nr.: 2332

Paar Art Déco Wandlampen mit Alabasterschalen,verkauft

Nr.: 2282

Paar Art Déco Tischlampen,verkauft

Nr.: 2249 |

Zierlicher Art Déco Schreibtisch,verkauft

Nr.: 2319

Kleiner Beistelltisch aus Palisander, verkauft

Nr.: 675

Art Déco Beistelltisch Mahagoni – verkauft

Nr.: 1604

Art Déco Pfeilerschränkchen, verkauft

Nr.: 2336

Modernistischer Spiegel

Nr.: 1830 | 2.400,– Euro

Art Déco Barhocker, verkauft

Nr.: 2140

Art Déco Barwagen, verkauft

Nr.: 2302

Große Parfum Flacons verkauft

Nr.: 1763

Paar sehr bequemer Art Déco Bergèren,verkauft

Nr.: 2260

Eleganter ovaler Art Déco Ausziehtisch,verkauft

Nr.: 2410 |

Art Déco Spiegel

Nr.: 1241 | 2.900,– Euro

Art Déco Schreibtisch,verkauft

Nr.: 1679 |

Art Déco Gazellen Spiegel,verkauft

Nr.: 2222 |

Paar Tischlampen von Sabino, verkauft

Nr.: 2404 |

Satz von 4 gleichen Art Déco Stühlen,verkauft

Nr.: 1680

Art Déco Barschrank in Nussbaumholz,verkauft

Nr.: 2005

Elegantes Sideboard in Schwarzlack Art Déco

Nr.: 2384 |

Art Déco Panther signiert,verkauft

Nr.: 2383

Christofle Silberleuchter signiert,verkauft

Nr.: 2199 |

Großer Art Déco Sektkühler, verkauft

Nr.: 2367

Neuzeitliches Wandgemälde „Art Déco Dame“,verkauft

Nr.: 2285 |

Farbige Lithographie Art Déco,verkauft

Nr.: 2145 |

Wandbild im Stil des „Japonais“, sold

Nr.: 1801 |

Art Déco Tischlampe mit Glasstäben, verkauft

Nr.: 2210 |

Art Déco Konsole,verkauft

Nr.: 2149 |

Art Déco Barwagen Robert Mallet-Stevens,verkauft

Nr.: 2333 |

Art Déco: edle Anmut, zeitlose Eleganz – erlesene Moderne für besondere Wohnakzente.

Die Art Déco-Kunstepoche blühte in den Jahren zwischen den beiden Weltkriegen, also etwa von den 1920er bis in die 1930er Jahre hinein. Sie war eine Reaktion auf den vorherrschenden Jugendstil des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts und entwickelte sich als Antwort auf die sozialen, politischen und kulturellen Veränderungen dieser Zeit.

Während des Ersten Weltkriegs war Europa von Zerstörung und Verlust geprägt, und nach Kriegsende sehnten sich viele Menschen nach einer Rückkehr zur Normalität und nach einem Ausdruck von Optimismus und Aufbruchstimmung. Die Art Déco-Bewegung bot genau das, indem sie eine neue Ästhetik schuf, die auf Innovation, Fortschritt und Luxus abzielte.

Der Name „Art Déco“ stammt von der Pariser Ausstellung „Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes“ im Jahr 1925, auf der der Stil erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert wurde. Die Ausstellung zeigte eine Vielzahl von Designobjekten, darunter Möbel, Schmuck, Mode, Kunst und Architektur, die den Charakter des Art Déco verkörperten.

Der Art Déco-Stil zeichnete sich durch eine Kombination verschiedener Einflüsse aus, darunter kubistische und futuristische Kunstbewegungen, ägyptische und aztekische Motive, Maschinenästhetik sowie orientalische und afrikanische Kunst. Es entstand eine einzigartige Mischung aus klaren Linien, geometrischen Formen, symmetrischen Mustern und reichen Materialien.

In der Architektur fand der Art Déco-Stil seinen Ausdruck in markanten Gebäuden mit schimmernden Fassaden, scharfen Konturen und ornamentalen Verzierungen. Berühmte Beispiele dafür sind das Chrysler Building in New York und das Palais de Chaillot in Paris.

Auch in der Kunst wurde der Art Déco-Stil in Gemälden, Skulpturen und Grafiken reflektiert. Künstler wie Tamara de Lempicka und Erté schufen Werke mit eleganten Figuren, stilisierten Formen und lebendigen Farben.

  1. Die Zeit zwischen den Weltkriegen war geprägt von einem gesellschaftlichen Wandel, insbesondere in Bezug auf die Rolle der Frau, die zunehmend unabhängiger und selbstbewusster wurde. Der Art Déco-Stil spiegelte diese Veränderungen wider und zeigte dies in seiner modernen und glamourösen Ästhetik.

Art Déco war zweifellos ein Stil, der mit Eleganz und Luxus assoziiert wurde, und er fand insbesondere bei wohlhabenden Kreisen Anklang. In den 1920er und 1930er Jahren wurde Frankreich, insbesondere Paris, zum Zentrum des Art Déco-Stils, und dort waren es vor allem die wohlhabenden Eliten, die sich von diesem Stil angezogen fühlten.

Art Déco wurde jedoch nicht ausschließlich von den Reichen und Intellektuellen getragen. Obwohl einige der opulentesten und aufwändigsten Ausführungen des Art Déco sicherlich für eine wohlhabendere Klientel bestimmt waren, war der Stil auch in vielen anderen Bereichen des Lebens präsent.

Die Art Déco-Bewegung beeinflusste die Architektur, das Produktdesign, die Mode, das Grafikdesign und die Kunst im Allgemeinen. Es gab zahlreiche Art Déco-Elemente, die in einer breiten Palette von Objekten und Produkten, von Möbeln bis hin zu Schmuckstücken, angewendet wurden. Der Stil war nicht nur den Reichen vorbehalten, sondern fand sich auch in leichteren und zugänglicheren Formen, die für ein breiteres Publikum erschwinglich waren.

Darüber hinaus war die Art Déco-Bewegung nicht auf Frankreich beschränkt. Sie fand internationalen Anklang und beeinflusste Design und Kunst in vielen Teilen der Welt. Insbesondere in den Vereinigten Staaten und in anderen europäischen Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Italien war der Art Déco-Stil beliebt.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Art Déco-Stil nicht ausschließlich mit elitären oder intellektuellen Kreisen assoziiert war. Obwohl einige der repräsentativsten Beispiele des Stils sicherlich für ein wohlhabendes Publikum geschaffen wurden, gab es auch eine breite Palette von Art Déco-Objekten und -Designs, die für unterschiedliche soziale Schichten zugänglich waren.




Als Klassiker der Moderne des beginnenden 20. Jahrhunderts bestechen die Möbel und Einrichtungsgegenstände jener Stilrichtung, die aus der Kunstströmung des „art décoratif“ hervorgegangen sind, auch heute noch mit ihrer spektakulären Material- und Formästhetik.

Der Begriff „Art Déco“ bezieht sich auf einen bedeutenden Kunststil, der in den 1920er und 1930er Jahren besonders populär war. Dieser Stil, der eine breite Palette von Kunstformen und Designbereichen beeinflusste, hat eine erhebliche kunstgeschichtliche Bedeutung im Kunsthandel.

Art Déco entstand in einer Zeit des Umbruchs nach dem Ersten Weltkrieg und während der wirtschaftlichen Prosperität der Zwischenkriegszeit. Der Stil zeichnet sich durch seine Betonung von Eleganz, Luxus, Geometrie und Ornamentik aus. Typische Merkmale sind klare Linien, geometrische Formen, reiche Verzierungen, exotische Einflüsse und die Verwendung von hochwertigen Materialien wie Edelmetallen, exotischen Hölzern und kostbaren Steinen.

Im Kunsthandel hat Art Déco eine immense Bedeutung aus mehreren Gründen:

  1. Sammlerinteresse: Art Déco war und ist bei Sammlern sehr begehrt. Kunstwerke und Designobjekte im Art-Déco-Stil, sei es Möbel, Schmuck, Gemälde, Skulpturen oder Keramik, sind oft wertvolle Sammlerstücke. Daher haben sie im Kunsthandel einen hohen Marktwert.

  2. Designgeschichte: Art Déco markierte einen Übergang von den organischen Formen des Jugendstils zu einem modernen, geometrischen Designansatz. Dieser Stil beeinflusste viele Aspekte des Designs, von Architektur über Mode bis hin zu Haushaltsgegenständen. Daher ist Art Déco von großer Bedeutung für die Geschichte des Designs und wird oft in Museen und Ausstellungen präsentiert.

  3. Einfluss auf die Populärkultur: Viele Elemente des Art-Déco-Stils haben Einzug in die Populärkultur gehalten und inspirieren immer noch moderne Designs. Dies trägt zur zeitlosen Relevanz des Stils bei und macht Art Déco zu einem interessanten Thema im Kunsthandel.

  4. Exklusivität und Handwerkskunst: Art-Déco-Kunstwerke zeichnen sich oft durch hohe Handwerkskunst und Detailgenauigkeit aus. Die Herstellung erforderte oft spezialisierte Fähigkeiten, die heute möglicherweise seltener sind. Dies verleiht den Objekten einen besonderen Wert und macht sie für Liebhaber von Kunsthandwerk attraktiv.

  5. Auktionen und Sammlermärkte: Auf Auktionen erzielen hochwertige Art-Déco-Stücke oft hohe Preise. Sammlermärkte für Art Déco sind weltweit aktiv, und Auktionshäuser wie Christie’s und Sotheby’s versteigern regelmäßig bedeutende Art-Déco-Kunstwerke.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kunstgeschichtliche Bedeutung des Begriffs „Art Déco“ im Kunsthandel darin liegt, dass er einen wichtigen und einflussreichen Stil repräsentiert, der sowohl kulturell als auch wirtschaftlich von großer Relevanz ist. Die Faszination für Art Déco hält bis heute an, und seine Präsenz im Kunsthandel spiegelt die anhaltende Wertschätzung für diesen Stil wider.

Art Déco war ein vielseitiger Kunststil, der viele verschiedene Bereiche des Designs und der Kunst beeinflusste. Hier sind einige Beispiele für Art-Déco-Kunstwerke in den von Ihnen genannten Kategorien:

  1. Möbel: Art-Déco-Möbel sind oft gekennzeichnet durch klare Linien, geometrische Formen und die Verwendung von hochwertigen Materialien. Typische Merkmale sind eingelegte Hölzer, symmetrische Designs und oft auch chromverzierte Elemente. Sessel, Tische, Kommoden und Schränke im Art-Déco-Stil sind bei Sammlern und Enthusiasten begehrt.

  2. Spiegel: Art-Déco-Spiegel sind oft groß und beeindruckend gestaltet. Sie können klare geometrische Formen, abstrakte Muster oder stilisierte Tier- und Pflanzenmotive aufweisen. Die Rahmen können aus Holz, Metall oder anderen Materialien bestehen und sind oft kunstvoll verziert.

  3. Gemälde: In der Malerei manifestiert sich der Art-Déco-Stil oft durch flache, vereinfachte Formen, klare Linien und lebhafte Farben. Sowohl abstrakte als auch figurative Gemälde können im Art-Déco-Stil gestaltet sein. Motive können stilisierte Porträts, Stadtansichten, Stillleben und mehr umfassen.

  4. Bronzen: Skulpturen und Kunstwerke aus Bronze im Art-Déco-Stil zeichnen sich durch ihre elegante Erscheinung und ihre moderne Interpretation traditioneller Motive aus. Oft sind sie abstrakter und geometrischer Natur, wobei die menschliche Figur, Tiere und abstrakte Formen häufig auftreten.

  5. Glaskunst: Im Bereich der Glaskunst kann Art Déco in Form von Vasen, Schalen, Lampen und anderen dekorativen Gegenständen zum Ausdruck kommen. Die Formen sind oft kantig und geometrisch, mit klaren und farbigen Glaselementen. Renommierte Glaskünstler wie René Lalique prägten diesen Bereich des Art-Déco-Stils maßgeblich.

In all diesen Kategorien zeichnen sich Art-Déco-Kunstwerke durch ihren ausgeprägten Stil und ihre charakteristische Ästhetik aus. Sie verkörpern die Eleganz, den Glamour und den Fortschrittssinn der Zeit, in der der Art-Déco-Stil florierte. Heute sind diese Werke nicht nur Kunstgegenstände, sondern auch begehrte Sammlerstücke und wertvolle Kulturgüter.



Als Klassiker der Moderne des beginnenden 20. Jahrhunderts bestechen die Möbel und Einrichtungsgegenstände jener Stilrichtung, die aus der Kunstströmung des „art décoratif“ hervorgegangen sind, auch heute noch mit ihrer spektakulären Material- und Formästhetik.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr