Hawker Schrank, England um 1920-1930
Nr. 2699 | 8.800,--Euro
Hawker Aviation 1920-1930
Originaler Hawker Aluminium Schrank
Aluminium teils genietet, originaler Zustand.
Originale Beschläge.
Höhe: 127 cm | Breite: 81,5 cm | Tiefe:42 cm
Hawker Aviation
Hawker Schrank
Der britische Flugzeughersteller Hawker erlangte aufgrund seiner Kampfflugzeuge besonderes Ansehen. In den 1940er Jahren erlebte das verwendete, leichte Aluminiummaterial einen Boom, metallisch glänzende Oberfläche von dünnen, genieteten Aluminiumblechen fanden großen Zuspruch. Hawker stellte deshalb Mitte der 1940er Jahre auch Möbel her wie diesen Hawker Schrank. Aluminium Konstruktion, Hochglanz poliert, mit schwarzem Original Galalith Griff. Ein superleichtes Möbel, das für die Flugzeug- und Zeppelineinrichtungen eingesetzt wurde.
Kleine Punktdellen an der Frontseite, sonst guter Zustand.
Dieser wunderbare Schrank, so extravagant wie auch diese originale Reisetruhe von Louis Vuitton.
Ausführliche Beschreibung Hawker Schrank
Aluminium-Schrank, England, 1920er/1930er Jahre
Entwurf: Werksdesign der Firma Hawker, England
Historie: Firma Hawker
1920 wurde die Firma H.G. Hawker Engineering Co Ltd, die Teile der
insolventen Sopwith Aviation Company übernahm, gegründet.
Von Anfang an war die Entwicklung und Herstellung von
Militärflugzeugen das Hauptgeschäft der Firma.
1933 benannte man das Unternehmen in „Hawker Aircraft Ltd.“ um.
Sozusagen als Nebenprodukt produzierte man gewichtsreduzierte
Kabineneinrichtungen, unter anderem auch für Verkehrsflugzeuge.
Durch das Know-how aus der Luftfahrtkonstruktion fertigte man
Möbel aus Aluminium an, die vernietet und dann lackiert wurden.
Originalzustand
Heutzutage wird die Originallackierung entfernt und das Aluminium und
Restaurierung von Hand geschliffen und poliert.
Bei der Originallackierung handelt es sich i. d. R. um einen
aufgerauhten Lack, der unempfindlich war und Unebenheiten im
Aluminium überdeckte.
Bei der Herstellung der Möbel wurde nicht daraufhin gearbeitet, daß
die Möbel poliert werden. So wurden die Nieten nach der Vernietung
einfach abgesägt. Dies hinterließ natürlich auch Sägespuren auf dem
glatten Material. Diese – teilweise tiefen Spuren – kann man i. d. R.
nicht gänzlich herausschleifen, bzw. herauspolieren, weil sonst die
Vernietung aufgehen würde. Das wäre nur durch eine komplette
Neuvernietung möglich, widerspricht aber unserer Auffassung eine
altersgerechten Restaurierung. Ebenso sind wir der Meinung, daß es
sich bei diesen Möbel um Industrie- und vor allem Gebrauchsdesign
handelt, denen man Alter und Herkunft aus dem Maschinenbau
ansehen sollte.
Auch die Aluminiumseitenteile und Türen haben Alters- und
Gebrauchsspuren, die sichtbar sind.
Wir sind der Meinung, dass man durch eine angemessene
Restaurierung den Charakter und die Herkunft, sehen muss.
Verwendung
Dieser Schrank hat innen mittig eine Kleiderstange welche links und rechts
in den Seitenrundungen sind Regalböden angebracht ist.
Man kann problemlos aber auch durchgehende Regalböden anfertigen und
einlegen.
So ist ein Einsatz als kleiner Kleiderschrank möglich.
Ebenso ist ein Ausbau zu einem Barschrank mit Spiegel und Glas
denkbar.
Art Déco bei RSA Wiesbaden
Weitere originale oder Lampen, Art Déco Sitzmöbel und Spiegel finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila – Ihre Fachhändlerin für Art Déco seit mehr als 40 Jahren.