Kleiner Biedermeier Spiegel,verkauft

Nr. 1892 |
Kleiner Biedermeier Spiegel
Kleiner Biedermeier Spiegel Detail

Kleiner Biedermeier Spiegel Rheinland um 1820

Kirschbaumholz furniert auf Weichholzkorpus.

Schinkelgiebel und Leisten in ebonisiertem Birnbaum.

Grün gefasstes Giebelfeld mit originaler Messingamphora.

Schellack-Handpolitur.

Höhe: 77 cm | Breite: 40 cm

Kleiner Biedermeier Spiegel

Ein Biedermeier Spiegel ist Inder Zeit von etwa 1815 bis 1848 in Deutschland entstanden. Der Biedermeier-Stil war bekannt für seine schlichte Eleganz und klare Linien, die eine Abkehr vom überladenen klassischen Stil darstellten.

Spiegel in der Epoche waren oft rechteckig oder oval und wurden aus hochwertigen Hölzern wie Mahagoni, Kirschholz oder Nussbaum hergestellt. Sie waren oft mit dekorativen Elementen wie Schnitzereien, Einlegearbeiten oder Intarsien versehen. Die Spiegelglasfläche war in der Regel groß und bot eine klare, unverzerrte Sicht.

Dieser kleine Spiegel kommt aus dem Rheinland um 1820. Schönes Kirschbaumholz furniert auf Weichholzkorpus. Schinkelgiebel und Leisten in ebonisiertem Birnbaumholz .Grün gefasstes Giebelfeld mit originaler Messingamphora und Schellack-Handpolitur.

Solche Spiegel wurden oft als Statement-Stücke in Wohn- und Essbereichen sowie in Eingangshallen und Schlafzimmern verwendet. Ein Hauch von Eleganz und Klasse. Sie waren auch beliebt in Ankleidezimmern und Badezimmern, wo sie oft über Waschbecken oder Kommoden aufgehängt wurden.

Heutzutage sind Biedermeier Spiegel bei Antiquitätenhändlern und Sammlern sehr begehrt und können zu hohen Preisen verkauft werden.

Biedermeier bei RSA Wiesbaden

Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr