Art Déco Sessel: Eleganz trifft Komfort

Art Déco Sessel verkörpern den Glamour und die Raffinesse der 1920er und 1930er Jahre. Mit ihren klaren Linien, geometrischen Formen und luxuriösen Materialien bringen sie einen Hauch von zeitloser Eleganz in jeden Raum. Ob samtbezogen oder mit feinem Leder – diese Sessel sind nicht nur optische Highlights, sondern bieten auch höchsten Sitzkomfort.

Für Liebhaber von Designklassikern sind Art Déco Sessel die perfekte Wahl, um Wohnräume stilvoll und zugleich gemütlich zu gestalten. Sie fügen sich harmonisch in moderne Einrichtungen ein und setzen gleichzeitig markante Akzente, die das Ambiente aufwerten.

Entdecken Sie die einzigartige Kombination aus Kunst und Funktionalität – mit einem Art Déco Sessel holen Sie sich ein Stück Geschichte und Stil in Ihr Zuhause.

Paar Drehsessel in hellem Leder bezogen

Nr.: 2693 | Pro Sessel : 4.800,-€

Schemel, Art Déco um 1930

Nr.: 2589 | 1.650,- – Euro

Sessel Art Déco um 1930

Nr.: 2588 | 3.300,- – Euro

Bergère Art Déco

Nr.: 2228 | 3.800,– Euro

Paar Bergèren Art Déco

Nr.: 2616 | 5.900,–Euro

Paar Drehsessel in goldfarbenem Leder

Nr.: 2693 | Pro Sessel : 4.800,-€

Paar großer Art Déco Sessel

Nr.: 2510 | 8.800,–Euro

Paar Bergèren Art Déco

Nr.: 2506 | 8.800,–Euro

Paar Sessel Art Déco von „Mallet-Stevens“

Nr.: 1504 | 3.600,– Euro

Art Déco Armlehnstuhl

Nr.: 2326 | 2.600,– Euro

Art Déco Sessel

Nr.: 2610 | 4.300,–Euro

Eleganter Art Déco Armlehnstuhl

Nr.: 2408 | 2.900,– Euro

Art Déco Sessel: Eleganz trifft Komfort

Art Déco Sessel verkörpern den Glamour und die Raffinesse der 1920er und 1930er Jahre. Mit ihren klaren Linien, geometrischen Formen und luxuriösen Materialien bringen sie einen Hauch von zeitloser Eleganz in jeden Raum. Ob samtbezogen oder mit feinem Leder – diese Sessel sind nicht nur optische Highlights, sondern bieten auch höchsten Sitzkomfort.

Für Liebhaber von Designklassikern sind Art Déco Sessel die perfekte Wahl, um Wohnräume stilvoll und zugleich gemütlich zu gestalten. Sie fügen sich harmonisch in moderne Einrichtungen ein und setzen gleichzeitig markante Akzente, die das Ambiente aufwerten.

Entdecken Sie die einzigartige Kombination aus Kunst und Funktionalität – mit einem Art Déco Sessel holen Sie sich ein Stück Geschichte und Stil in Ihr Zuhause.

Die Entstehung von Art Déco Sesseln:

Eine wissenschaftliche Betrachtung

Die Entwicklung der Art Déco Sesseln ist eng mit der gleichnamigen Kunstrichtung verbunden, die sich in den 1920er und 1930er Jahren als Reaktion auf den Jugendstil und den Historismus etablierte. Art Déco, benannt nach der Pariser „Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes“ von 1925, zeichnete sich durch eine Kombination aus geometrischen Formen, klaren Linien und luxuriösen Materialien aus.

Die Entstehung der Art Déco Sesseln lässt sich als Teil einer umfassenden Modernisierungsbewegung im Möbeldesign verstehen, die sowohl ästhetische als auch funktionale Aspekte neu definierte. Im Gegensatz zu den verspielten und organischen Formen des Jugendstils setzten Art Déco Designer auf Symmetrie, stilisierte Ornamente und eine klare Formensprache. Materialien wie Chrom, lackiertes Holz, Leder und edle Stoffe wie Samt wurden bevorzugt verwendet, um sowohl Eleganz als auch Komfort zu gewährleisten.

Die Gestaltung der Art Déco Sessel wurde zudem von technischen Innovationen beeinflusst, die neue Produktionsmethoden und Materialkombinationen ermöglichten. Dies führte zu Möbelstücken, die nicht nur dekorativ, sondern auch ergonomisch optimiert waren. Die Sesselformen variierten von kubisch und massiv bis hin zu geschwungenen Silhouetten, stets geprägt von einer harmonischen Balance zwischen Funktionalität und ästhetischem Anspruch.

Bekannte Beispiele berühmter Art Déco Sessel illustrieren die Vielfalt und den Einfallsreichtum dieser Epoche. So gilt der „Fauteuil en Corbeille“ von Émile-Jacques Ruhlmann als Paradebeispiel für luxuriöses Design mit elegant geschwungenen Linien und edlen Materialien wie Ebenholz und Samt. Ein weiteres ikonisches Modell ist der „Club Chair“ von Jean-Michel Frank, der durch seine schlichte Form und hochwertige Verarbeitung besticht und den modernen Minimalismus innerhalb des Art Déco-Stils repräsentiert. Auch die Arbeiten von Paul Follot, etwa seine mit Intarsien verzierten Sessel, zeigen die Verbindung von kunsthandwerklicher Tradition und modernem Designanspruch.

Darüber hinaus sind die Sessel von Jacques-Émile Ruhlmann hervorzuheben, dessen Entwürfe durch eine meisterhafte Kombination aus edlen Hölzern, Lackierungen und luxuriösen Polstern überzeugen. Seine Möbelstücke zeichnen sich durch eine perfekte Balance zwischen opulenter Ornamentik und klarer Linienführung aus. Ebenso bedeutend sind die Arbeiten von Donald Deskey, einem amerikanischen Designer, der Art Déco mit industriellen Materialien wie Stahl und Glas kombinierte und so den Stil in den USA prägte. Sein „Deskey Lounge Chair“ besticht durch eine innovative Formensprache und funktionale Eleganz.

Ein weiteres Beispiel ist der „Wassily Chair“ von Marcel Breuer, der zwar streng genommen dem Bauhaus-Stil zugeordnet wird, jedoch durch seine Verwendung von gebogenem Stahlrohr und minimalistischer Gestaltung auch Einflüsse des Art Déco aufweist und die Brücke zu modernen Sitzmöbeln schlägt.

Insgesamt spiegeln Art Déco Sessel die kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen der Zwischenkriegszeit wider, in der Modernität, Luxus und Fortschritt idealisiert wurden. Sie stellen somit ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Möbeldesigns dar, das bis heute Einfluss auf zeitgenössische Gestaltungskonzepte hat.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr