Klassizistische Kommode Esche furniert

Nr. 2695| 5.750,-€

Klassizistische Kommode

Süddeutschland um 1790.

Esche furniert auf Weichholzkorpus.

Auf hohen Beinen stehender zweischübiger Korpus mit Bandintarsien aus Ahorn und Ebenholz. Die Deckplatte und Schubladen  mit feinen  Filetintarsien eingelegt. Ebonisierte Schlüsselschilder in Rautenform.

Höhe: 81 cm | Breite: 77 cm | Tiefe: 50 cm

Kommode Klassizismus

Diese elegante klassizistische Kommode aus Süddeutschland, gefertigt um 1790, vereint harmonische Proportionen mit kunstvoller Intarsienarbeit. Der zweischübige Korpus steht auf hohen, schlanken Beinen und ist mit feinem Eschenfurnier auf einem Weichholzkorpus versehen. Besondere Raffinesse verleihen die filigranen Bandintarsien aus Ahorn und Ebenholz, die dem Möbelstück eine edle und symmetrische Optik verleihen.

Exquisite Handwerkskunst

Die Deckplatte der Klassizistische Kommode und die Schubladen sind mit feinen Filetintarsien kunstvoll eingelegt und unterstreichen die exquisite Handwerkskunst der Zeit. Die ebonisierten Schlüsselschilder in Rautenform setzen stilvolle Akzente und runden das elegante Erscheinungsbild ab. Ein Meisterstück des Klassizismus, das mit seiner klaren Formensprache und feinen Details zeitlose Eleganz ausstrahlt.

Klassizismus

Über die Epochenbezeichnung hinaus wird der Begriff Klassizismus auch schon für solche Renaissancebauten verwendet, die sich mehr an der griechischen Antike als an der römischen Kaiserzeit orientieren. Ein Beispiel eines ausgesprochen klassizistischen Renaissancebaus in Deutschland ist die Fassade des Augsburger Rathauses.

Der Klassizismus hat sich von Europa aus global verbreitet und wird bis heute in Anlehnung an die klassizistische Epoche als sich universell einpassende und harmonische klassische Architektursprache verwendet.

Eine Variante aus dem Biedermeier ist diese Biedermeier Kirschbaum Kommode.

Klassizismus und Empire bei RSA Wiesbaden

Viele Klassizistische Möbel und Kunstgegenstände aus dem Empire finden Sie
in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila – Ihre Klassizismus und Empire-Spezialistin für Spiegel ,Tische und Kunst.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr