Biedermeier Schrank um 1830

Nr. 2743 | 6.800,-- Euro

Biedermeier Nussbaum Schrank

Deutsch um 1830.

Herrlich symmetrisches Spiegelklappfurnier

Walnussholz furniert auf Weichholzkorpus

3 Einlegeböden. Originale Beschläge und Schlösser.Schellack Politur.

Höhe: 203 cm | Breite Gesims: 185 cm| Korpus : 172 cm | Tiefe: 62 cm | 54 cm

Nr. 2743   

Biedermeier Schrank

Biedermeierschränke aus Nussbaumholz sind aus mehreren Gründen besonders beliebt – sowohl historisch als auch auf dem heutigen Antiquitätenmarkt. Die Beliebtheit hat mit Ästhetik, Materialqualität, Verarbeitung und Stilgeschichte zu tun.


Warum ist Nussbaumholz so geschätzt?

  1. Edle Maserung:
    Nussbaumholz hat eine warme, rötlich-braune Farbe mit lebendiger, oft geflammter oder wolkiger Maserung. Diese natürliche Zeichnung wirkt sehr elegant und hochwertig, was gut zum zurückhaltenden Biedermeierstil passt.
  2. Exklusivität:
    Nussbaum war schon im 19. Jahrhundert ein teures Möbelholz. Im Vergleich zu Kirschbaum oder Birke wurde es eher für repräsentative Möbel verwendet – vor allem in städtischen, wohlhabenderen Haushalten.
  3. Hervorragend polierbar:
    Die Oberfläche lässt sich wunderbar auf Hochglanz polieren. Das war im Biedermeier sehr beliebt, da es das Holz lebendig und glänzend erscheinen lässt, ohne zusätzliche Schnitzereien zu brauchen.

Was macht Biedermeiermöbel so besonders?

  1. Schlichte Eleganz:
    Biedermeier steht für klare Linien, ausgewogene Proportionen und wenig bis gar keinen Schnörkel – eine bewusste Abkehr vom vorhergehenden, überladenen Empire-Stil.
  2. Bürgerliche Wohnkultur:
    Der Stil spiegelt das Selbstverständnis des aufstrebenden Bürgertums im 19. Jahrhundert wider: Zurückhaltung, Privatheit und guter Geschmack ohne Prunk.
  3. Handwerkliche Qualität:
    Die Möbel sind in der Regel meisterhaft verarbeitet – auf Langlebigkeit ausgelegt – mit feinen Intarsien, schönen Furnierarbeiten und massivem Korpus.

Warum also gerade Biedermeierschränke aus Nussbaum?

Weil sie eine perfekte Kombination aus:

  • ästhetischer Wärme und Tiefe (Nussbaum)
  • klarer, zeitloser Form (Biedermeier)
  • hochwertigem, oft handwerklichem Ursprung

sind. Sie passen sowohl in klassische als auch moderne Einrichtungen und strahlen Zurückhaltung mit Klasse aus – ein Wert, der über die Jahrhunderte geblieben.#

Ein anderes Biedermeier Exemplar ist dieser tolle Ausziehtisch, Biedermeier Kirschbaum.

Art Deco bei RSA Wiesbaden

Viele Art Déco Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden. 
Regine Schmitz-Avila Ihre Art Déco Spezialistin für LampenBronzenSchränke ,Tische und Kommoden.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr