Art Déco Esstisch

Nr. 2738 | 11.800,-- Euro

Art Déco Ausziehtisch

Dem Ebenisten“Jules Leleu“ zugeschrieben.

Frankreich um 1930.

Amboina Holz furniert mit vernickelten Beschlägen und Schwarzlack.Esstisch aus den 20-er Jahren aus Frankreich.

Die Lyra-Förmige Fußgestaltung in Amboina-Holz flankiert von vollplastischen Säulen verbunden durch einen doppelt profilierten Verbindungssteg als auch die wunderbar erhaltenen vernickelten Beschläge zeugen von bestem Tischlerhandwerk und excellentem Können des Art Déco.

Höhe: 80 cm | Länge: 185 cm| 265 cm | Tiefe: 96 cm

2 Verlängerungsböden à 40 cm.

Art Déco Esstisch

Eleganz und Stil

Der nach dem prominenten Ebenisten Jules Leleu benannte Ausziehtisch aus den 1930er Jahren verkörpert die zeitlose Eleganz und Raffinesse des Art Déco-Stils, der in Frankreich während der Zwischenkriegszeit florierte. Der Tisch ist ein hervorragendes Beispiel für erstklassiges Tischlerhandwerk und das außergewöhnliche Können seiner Schöpfer.

Gefertigt aus Amboina Holz, präsentiert sich die Tischoberfläche in einem eleganten Furnier, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch eine hohe Langlebigkeit garantiert. Die Verwendung von vernickelten Beschlägen verleiht dem Möbelstück einen Hauch von Luxus und betont die Detailverliebtheit, die für den Art Déco-Stil charakteristisch ist. Diese metallischen Elemente harmonieren perfekt mit dem warmen Farbton des Holzes und stärken das Gesamtbild des Tisches.

Die sorgfältig gestaltete lyra-förmige Fußgestaltung ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal dieses Exponats. Die geschwungene Form, flankiert von vollplastischen Säulen, zeugt von einer meisterhaften Verarbeitung und einem tiefen Verständnis für Proportionen und Formen. Der doppelt profilierte Verbindungssteg, der die Füße miteinander verbindet, verdeutlicht die präzise Handwerkskunst und die innovativen Designkonzepte der damaligen Zeit.

Die Kombination aus Ästhetik und Funktionalität, die dieser Esstisch bietet, macht ihn zu einem herausragenden Beispiel für das Art Déco-Design. Seine Fähigkeit, sowohl als praktisches Möbelstück in einem modernen Zuhause als auch als zeitgenössisches Kunstwerk zu fungieren, spiegelt die Ideale einer Epoche wider, die Luxus und Handwerkskunst zelebrierte. 

Insgesamt ist dieser Ausziehtisch von Jules Leleu ein begehrenswertes Stück für Sammler und Liebhaber, das die Brillanz und den Stil des Art Déco eindrucksvoll verkörpert.

Art Déco Internationaler Stil

  • Die Art Déco Möbelproduktion , die in den 1920er und 1930er Jahren entstand, ist ein internationaler Kunststil aus mehreren Gründen:
  • Einflüsse aus verschiedenen Kulturen:
  • Art Déco wurde von einer Vielzahl kultureller Einflüsse geprägt.
  • Die Bewegung entlehnte Elemente aus verschiedenen Regionen und Kulturen, darunter ägyptische, afrikanische, asiatische und europäische Kunst und Design. Dies führte zu einer Synthese von Stilen und Formen, die über nationale Grenzen hinweg reichte.
  • Verbreitung durch Weltausstellungen:
  • Die Art-Déco-Bewegung erlangte eine breite internationale Bekanntheit durch Weltausstellungen in den 1920er und 1930er Jahren. Diese Ausstellungen, wie die Pariser Weltausstellung von 1925 und die Chicagoer Weltausstellung von 1933, präsentierten die besten Werke im Art-Déco-Stil und zogen Besucher aus der ganzen Welt an.
  • Verwendung von modernen Materialien und Techniken: Art Déco nutzte moderne Materialien wie Chrom, Stahl, Glas und Kunststoffe, die zu dieser Zeit international verfügbar und populär waren. Die Bewegung betonte auch eine gewisse Rationalität und Funktionalität im Design, was gut zu den technologischen Fortschritten der Zeit passte.
  • Einfluss der Mode und des Glamours:
  • Art Déco war stark von der Mode und dem Glamour dieser Ära beeinflusst. Die Bewegung fand sich nicht nur in der Kunst und im Design, sondern auch in der Architektur, in der Mode und im Schmuckdesign wieder. Dieser Aspekt trug zur internationalen Verbreitung des Stils bei.
  • Einheitlicher ästhetischer Ansatz:
  • Trotz der verschiedenen kulturellen Einflüsse und der internationalen Verbreitung des Stils hatte Art Déco eine gewisse kohärente Ästhetik. Dies trug dazu bei, dass Werke im Art-Déco-Stil auf der ganzen Welt leicht erkennbar waren.

Insgesamt kann gesagt werden, dass die Art-Déco-Bewegung aufgrund ihrer breiten internationalen Akzeptanz, ihres ästhetischen Einflusses und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene kulturelle Kontexte als internationaler Kunststil betrachtet wird.

Dieser unglaubliche Ausziehtisch braucht die perfekten Sitzmoebel wie diese 6 Art Déco Stühle in Schwarzlack und sollte von dieser René Pottier Deckenlampe beleuchtet werden.

Art Déco bei RSA Wiesbaden 

Viele Art Déco Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden. 
Regine Schmitz-Avila – Ihre Art Déco Spezialistin für Lampen, Bronzen, Schränke,Tische und Kommoden.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr