Zierlicher Schminktisch um 1800
Nr. 2252 | 2.700,-- Euro
Zierlicher Schminktisch
Frankreich um 1800.
Nussbaumholz furniert mit zarten Einlegearbeiten in verschiedenen Edelhölzern.
Freistellbar !
Kleine Lade zum Herausziehen unterhalb der mittleren Schublade.
Inseitig alte Stofftapete.
Sowohl als kleiner Schreibtisch wie auch als Schminktisch geeignet.
Höhe: 75 cm
Breite: 73 cm
Tiefe: 43,5 cm
Preis: 2.700,– €
( incl. 19 % ausweisbare MwSt.)
Zierlicher Schminktisch um 1800
Dieser zierliche Schminktisch aus Frankreich stammt aus der Zeit um 1800 und ist ein schönes Beispiel für die feine Handwerkskunst des französischen Möbeldesigns zu dieser Zeit. Der Tisch ist aus edlen Hölzern wie Mahagoni gefertigt und verfügt über geschwungene Beine und elegante Schnitzereien. Der Spiegel, der in den Tisch integriert ist, ist ebenfalls kunstvoll gestaltet und verleiht dem Möbelstück eine zusätzliche Eleganz. Ein wunderschönes Stück, das die Schönheit und den Stil des französischen Möbeldesigns um 1800 widerspiegelt.
Zierliche Proportionen, hochstellbarer Spiegel, herausziehbares Tablar, rechts und links aufklappbare innen gegenfurnierte Seiten sowie Schubladen. Originale Beschläge und Schlösser. Wunderschön.
Schönheitspflege im Louis VI
Reiche Damen des Louis-Seize-Zeitalters haben sich in der Tat stark geschminkt, um ihre Gesichtszüge zu betonen und ihre Haut zu verbessern.
Zu dieser Zeit wurden Schminke und Kosmetika aus natürlichen Substanzen wie Puder aus gemahlenem Reis oder Mais, Rouge aus zerstoßenen Rosenblättern und Lippenstift aus zerdrückten Beeren hergestellt. Frauen trugen auch Perücken, um ihre Frisur und ihr Aussehen zu variieren, und sie verwendeten Parfüms und Duftwässer, um ihren Körpergeruch zu maskieren.
Das Schminken und die Verwendung von Kosmetika wurden von Adligen und reichen Bürgern praktiziert, da sie teuer waren und sich nur wenige Menschen leisten konnten. Die Praxis war jedoch nicht universell, und viele Frauen konnten sich keine Kosmetika leisten oder hatten keine Zeit dafür. Es war auch ein kontroverses Thema, da einige Menschen glaubten, dass es die natürliche Schönheit einer Frau verfälschte und ihre Moral beeinträchtigte.
Louis Seize bei RSA Wiesbaden
Sie finden weitere Louis Seize Kunstgegenstände sowie Louis Seize Spiegel, Louis Seize Kommoden und vieles mehr in meinem Geschäft in Wiesbaden. Regine Schmitz-Avila – Ihre Spezialistin für Louis Seize.