Seltene Louis Seize Kommode
Nr. 2330
Seltene zierliche Louis Seize Kommode,Süddeutschland um 1780.
Nussbaumholz furniert auf Weichholzkorpus.Auf hohen Beinen zweischübiger Korpus mit überstehender Deckplatte.
Spielkarten Marketerie auf der Deckplatte eingelegt. Feine Filetkanten und Bänder Intarsien in Nussbaum, Ahorn und Zwetschge.
Originalzustand mit Beibehalt der originalen Patina.
Höhe: 84 cm | Breite: 100 cm | Tiefe: 59 cm
Kommode Louis VI
Diese Kommode war sicherlich in einem Spielzimmer untergebracht. Im 18.Jahrhundert verbrachte man viel Zeit für gesellschaftliches Spiel wie z.Bsp. dem Kartenspiel, dem Roulette oder dem Würfelspiel.
Eigens für diese Zwecke bediente die Handwerkszunft die Bedürfnisse ihrer oft feudalen Herrschaft mit dazu geeignetem Mobiliar wie Spieltischen – in diesem Fall ist es eine Kommode, die ein besonders aufwändiges Schloss besitzt und von unten nach oben schließt – die oberste Schublade hat daher kein Schloss sondern wird mittels der Zunge des unteren Schlosses arretiert.
Eine Louis-Seize-Kommode aus Mitteldeutschland um 1780 ist typischerweise im späten Barock oder im Rokoko-Stil gestaltet. Sie ist aus hochwertigen Hölzern wie Mahagoni oder Kirschholz gefertigt und mit aufwändigen Schnitzereien und Intarsien verziert.
Der Louis Seize Stil zeichnet sich durch Symmetrie, klare Linien und eine gewisse Schlichtheit aus, im Gegensatz zu den opulenten und dekadenten Designs des Rokoko. Eine Kommode aus dieser Zeit würde daher eher einfache geometrische Formen aufweisen, die mit floralen oder ornamentalen Details verziert sind. Es wäre typischerweise mit Messing- oder Bronzebeschlägen und -griffen ausgestattet und könnte auch fein geschnitzte Beine oder Verzierungen aufweisen.
Eine Louis-Seize-Kommode aus Mitteldeutschland um 1780 kann ein wertvolles Sammlerstück sein und bei Auktionen oder Antiquitätenhändlern zu einem hohen Preis verkauft werden. Der Wert hängt jedoch stark von Faktoren wie dem Zustand, der Seltenheit und der Provenienz der Kommode ab. Um den Wert eines solchen Stücks zu bestimmen, empfiehlt es sich, einen qualifizierten Experten für antike Möbel oder Kunstwerke zu konsultieren.
Louis Seize bei RSA Wiesbaden
Sie finden weitere Louis Seize Kunstgegenstände sowie Louis Seize Spiegel, Louis Seize Kommoden und vieles mehr in meinem Geschäft in Wiesbaden. Regine Schmitz-Avila – Ihre Spezialistin für Louis Seize.