Zierlicher Zylinder-Sekretär um 1880

Nr. 1912 | 6.000,-- Euro
Zierlicher Zylinder-Sekretär

Zierlicher Sekretär

Mahagoni im Louis-Seize-Stil um 1880.

Freistellbar !

Messingapplikationen, kannelierte Beine. Zentraler Schließmechanismus .Durch das Herausziehen der untersten Schublade lässt sich der Zylinder aufklappen und die Schreiblade öffnen.

Oberhalb des Zylinders befinden sich 3 Schubladen. Darüber Marmorabdeckung eingefasst durch Messinggalerie.

Hinter der Schreibplatte befinden sich 3 Schubladen darüber eine Mulde für Schreibgeräte und beidseitige Vertiefungen für Tintenfässchen.

Schellack Handpolitur.

Höhe: 105 cm

Breite: 81 cm

Tiefe: 49 cm

Preis: 6.000,– €

( incl. 19 % ausweisbare MwSt.)

Zierlicher Sekretär

Ein Zylinder-Sekretär im Louis-Seize-Stil ist ein Möbelstück, das typischerweise im späten 18. Jahrhundert in Frankreich entstanden ist und dem Louis-Seize-Stil zuzuordnen ist. Der Louis-Seize-Stil ist eine Kunstrichtung die sich durch eine feine, elegante Formensprache auszeichnet und sich an der antiken Kunst orientiert.

Ein Sekretär im Louis-Seize-Stil ist in der Regel aus edlen Hölzern wie Mahagoni, Kirschbaum oder Nussbaum gefertigt. Er verfügt über eine zylinderförmige Deckelklappe, die sich öffnen lässt um ein Schreibfach freizulegen.
Die Oberfläche des Möbelstücks ist oft aufwendig verziert und kann mit feinen Intarsien, Schnitzereien oder vergoldeten Elementen versehen sein. Der Sekretär kann auch über Schubladen oder Türen verfügen, die zusätzlichen Stauraum bieten.

Louis-Seize

Der Louis-Seize-Stil war eine Zeit der Eleganz und Raffinesse, und ein zierlicher Zylinder-Sekretär in diesem Stil zeugt von dieser Feinheit. Der Sekretär ist oft mit filigranen, geschwungenen Linien verziert und wird durch feine Details wie kleine Metallbeschläge oder Griffe veredelt.

Ein bekannter Hersteller von zierlichen Zylinder-Sekretären war der französische Möbelhersteller David Roentgen, der für seine herausragende Handwerkskunst und sein innovatives Design bekannt war. Seine Möbelstücke waren oft mit geheimen Fächern oder Mechanismen versehen, die das Möbelstück zu etwas Besonderem machten.

Heute sind Sekretäre beliebte Sammlerstücke und werden oft auf Auktionen und in Antiquitätengeschäften gehandelt. Sie sind ein wichtiger Teil der Möbelgeschichte und repräsentieren die Eleganz und Raffinesse des Louis-Seize-Stils.

Eine schöne Kombination wäre es den Sekretär mit einem Kupferstich.

Klassizismus und Empire bei RSA Wiesbaden

Viele Klassizistische Möbel und Kunstgegenstände aus dem Empire finden Sie
in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Klassizismus und Empire – Spezialistin für Spiegel ,Tische und Kunst.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr