Klassizistischer Pfeilerspiegel, verkauft

Nr. 2298
Klassizistischer Pfeilerspiegel
Klassizistischer Pfeilerspiegel
Klassizistischer Pfeilerspiegel Detail
Klassizistischer Pfeilerspiegel Detail

Klassizistischer Pfeilerspiegel

Frankreich um 1780.

Holz geschnitzt mit originaler Poliment Vergoldung.
Originales Spiegelglas.

Höhe: 107 cm | Breite: 47 cm

Klassizistischer Pfeilerspiegel

Ein klassizistischer Pfeilerspiegel ist ein architektonisches Element, das typischerweise in der klassizistischen Architektur Verwendung findet. Es handelt sich um einen rechteckigen oder quadratischen Spiegelrahmen, der von zwei oder mehr Säulen oder Pilastern flankiert wird. Diese Säulen oder Pilaster sind meist ionischer oder dorischer Ordnung und tragen ein Gebälk oder eine Kranzgesims. Der Spiegelrahmen selbst kann einfach oder aufwendig gestaltet sein, mit Schnitzereien, Intarsien oder Vergoldungen.

Dieser Klassizistischer Pfeilerspiegel kommt aus Frankreich um 1780. Er ist aus Holz geschnitzt mit originaler Poliment Vergoldung und hat noch sein originales Spiegelglas.

Der Pfeilerspiegel wurde im 18. Jahrhundert populär und fand besonders in repräsentativen Räumen wie Foyers, Empfangshallen oder Salons Verwendung. Er diente nicht nur der Funktion des Spiegelns, sondern auch als dekoratives Element und Statussymbol. Der Pfeilerspiegel wurde oft als Teil eines Ensembles verwendet, das aus passenden Wandkonsolen, Tischen, Lampen und anderen Möbeln bestand.

Der Klassizismus und das Empire sind zwei Kunststile, die in Deutschland etwa in der Zeit zwischen 1770 und 1830 vorherrschend waren.

Der Klassizismus ist ein Kunststil, der von der Antike inspiriert ist und sich durch klare Formen, harmonische Proportionen und eine zurückhaltende Farbgebung auszeichnet. Dieser Stil entstand in Deutschland Ende des 18. Jahrhunderts als Reaktion auf den Barockstil, der als zu opulent und überladen angesehen wurde. Klassizistische Gebäude und Kunstwerke zeichnen sich durch ihre Symmetrie und Einfachheit aus und sind oft von Säulen, Pilastern und anderen antiken Elementen geprägt. Ein bekannter Vertreter des Klassizismus in Deutschland war der Architekt Karl Friedrich Schinkel.

Klassizismus und Empire bei RSA Wiesbaden

Viele Klassizistische Möbel und Kunstgegenstände aus dem Empire finden Sie
in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Klassizismus und Empire – Spezialistin für Spiegel ,Tische und Kunst.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr