Empire Schrank Wien um 1800
Nr. 380
Empire Schrank Wien um 1800.
Birnbaumholz ebonisiert.
Auf gold-schwarz gefassten Tatzenfüßen ruhender zweitüriger Korpus. Originale Messingbeschläge, originales Stangenschloss, geschnitzte und vergoldete Kyma-Leiste.
Höhe: 205 cm
Breite: 170 cm / Korpus: 154 cm | Tiefe: 58 cm / Korpus: 48 cm
Empire Schränke wurden um 1800 gebaut und sind heute relativ selten anzutreffen.
Die Epoche des Empire in Deutschland währte nur 15 Jahre was sich in der Seltenheit der Schränke bemerkbar macht.
Besonders schwarz gefärbte Möbel waren eine Seltenheit – wir finden sie sowohl in Wien als auch in Deutschland
Birnbaumholz als Trägermaterial für die schwarze Farbe war sehr geeignet – zog die Farbe doch sehr gut in das Holz hinein und sog sie regelrecht auf.
Man polierte mit dem sogenannten „Petersburger Lack“ die Farbe in das Holz und überzog diesen mit Schellack.
Der Empire Schrank Wien ist ein klassisches Möbelstück, das typischerweise im 19. Jahrhundert in Wien hergestellt wurde. Es ist ein großer, freistehender Schrank mit einer rechteckigen Grundform und einer komplexen Ornamentik im Empire-Stil.
Der Schrank ist in der Regel aus Holz gefertigt und mit aufwendigen Schnitzereien verziert. Er hat oft eine gebogene Front und ist mit vergoldeten Beschlägen versehen.
Der Schrank kann entweder mit Türen oder Schubladen ausgestattet sein und bietet viel Stauraum für Kleidung oder andere Gegenstände.
Der Empire Schrank Wien ist ein zeitloses Möbelstück, das auch heute noch in vielen Wohnungen und Häusern zu finden ist. Es ist ein Symbol für den klassischen Wiener Stil und ein Zeugnis der Handwerkskunst vergangener Zeiten.