Midcentury Schreibtisch, Maison Jansen
Nr. 2460 | 5.900,-- Euro
Designer Schreibtisch von Guy Lefèvre
Paris um 1970.
Designer : Guy Lefèvre
Gebürsteter Stahl. Alte Patina.
Schreibfläche mit schokoladenbraunem Leder bespannt.
3 Schubladen Holz braun lackiert.
Originale Beschläge| Authentischer Originalzustand.
Höhe: 75,5 cm | Breite:130 Tiefe: 65,5 cm
Preis: 5.900,– €
( incl. 19 % ausweisbare MwSt.)
Zu diesem Schreibtisch lassen sich folgende Lampen sehr gut kombinieren:
Designer Tischlampe von Charles
Designer Möbel lassen sich in folgenden Museen besichtigen:
- Museum für Angewandte Kunst Frankfurt: Das Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main zeigt eine umfangreiche Sammlung von Designobjekten, darunter Möbel, Keramik, Glaswaren und vieles mehr.
- Vitra Design Museum (nahe Basel, Schweiz, aber nahe der deutschen Grenze): Dieses Museum ist bekannt für seine umfangreiche Sammlung zeitgenössischer und moderner Designobjekte.
- Museum der Dinge (Berlin): Das Museum der Dinge widmet sich der Sammlung und Präsentation von Alltagsobjekten und Designstücken aus verschiedenen Epochen.
- Kunstgewerbemuseum Berlin: Das Kunstgewerbemuseum in Berlin zeigt eine beeindruckende Sammlung von angewandter Kunst, darunter auch Designobjekte und Möbel.
Maison Jansen
war ein renommiertes Pariser Designhaus, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde und sich auf die Herstellung von Möbeln und Innendesign spezialisierte. Es hatte eine beeindruckende Liste von Kunden und arbeitete mit verschiedenen Pariser Häusern sowie internationalen Persönlichkeiten zusammen. Hier sind einige der Pariser Häuser, für die Maison Jansen gearbeitet hat:
- Palais de l’Élysée: Maison Jansen arbeitete eng mit dem französischen Präsidentenpalast, dem Palais de l’Élysée, zusammen und gestaltete einige der Innenräume im Auftrag der französischen Regierung.
- Palais des Tuileries: Maison Jansen war auch in der Renovierung des Palais des Tuileries, dem ehemaligen Königspalast in Paris, tätig.
- Hôtel de Crillon: Das Hôtel de Crillon ist ein bekanntes Luxushotel in Paris, und Maison Jansen trug zur Gestaltung einiger seiner Suiten bei.
- Hôtel de Paris Monte-Carlo: Obwohl dieses Hotel sich nicht in Paris befindet, sondern in Monte-Carlo, ist es erwähnenswert, da Maison Jansen für die Innenausstattung des Hotels verantwortlich war.
- Weitere Private Residenzen: Maison Jansen arbeitete auch für wohlhabende Privatkunden und gestaltete ihre Wohnhäuser und Villen in und um Paris.
Die Liste der Kunden von Maison Jansen war umfangreich, und sie waren bekannt für ihren eleganten Stil und ihre Handwerkskunst. Ihr Einfluss auf das Innendesign und die Möbelbranche war weitreichend, und ihre Arbeiten sind auch heute noch begehrte Sammlerstücke
Guy Lefèvre
war ein renommierter französischer Designer, der in der Mitte des 20. Jahrhunderts für das renommierte Pariser Designunternehmen Maison Jansen tätig war. Maison Jansen war eines der führenden Designhäuser in Frankreich und weltweit und wurde in den 1880er Jahren von Jean-Henri Jansen gegründet. Das Unternehmen war bekannt für seine exquisite Innenarchitektur, Möbel und Dekorationsgegenstände und arbeitete für prominente Kunden auf der ganzen Welt.
Guy Lefèvre trat in den 1940er Jahren in das Unternehmen Maison Jansen ein und trug wesentlich dazu bei, den Stil und das Erbe der Firma weiterzuentwickeln. Seine Arbeiten waren von einem modernen und zeitgenössischen Ansatz geprägt, der sich gut in die Designs der Nachkriegszeit einfügte.
Lefèvre entwarf eine breite Palette von Möbelstücken, darunter Tische, Stühle, Schränke und Beleuchtung. Seine Entwürfe zeichneten sich oft durch klare Linien, einfache Formen und die Verwendung von hochwertigen Materialien aus. Seine Werke spiegelten den Geist der Moderne wider, der in der Nachkriegszeit vorherrschend war, und integrierten sowohl traditionelle Handwerkskunst als auch moderne Fertigungstechniken.
Die Designs von Guy Lefèvre für Maison Jansen wurden weltweit geschätzt und von zahlreichen Prominenten und wohlhabenden Kunden erworben. Seine Möbelstücke und Inneneinrichtungen trugen dazu bei, Maison Jansen als einen der einflussreichsten Designfirmen des 20. Jahrhunderts zu etablieren.
Obwohl Maison Jansen in den 1980er Jahren schloss, haben die Werke von Guy Lefèvre und des Unternehmens insgesamt einen bleibenden Einfluss auf die Welt des Innenarchitektur- und Möbeldesigns ausgeübt und sind heute bei Sammlern und Liebhabern des Vintage-Designs sehr begehrt.