Biedermeier Sekretär Kirschbaum,verkauft
Nr. 2062
Biedermeier Sekretär Kirschbaum.
Süddeutschland um 1820,
Kirschbaumholz furniert auf Weichholzkorpus flankiert von ebonisierten Vollsäulen. Innenleben mit insgesamt 5 Schubladen.
Höhe: 152 cm
Breite: 95 cm
Tiefe: 46,5 cm | 97 cm
Biedermeier Sekretär aus Kirschbaum
Ein Biedermeier Sekretär ist ein Möbelstück, das in der Zeit des Biedermeier, einer Epoche der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte von 1815 bis 1848, populär war. Es handelt sich um einen Schreibtisch mit vielen Fächern und Schubladen, der auch als Aufbewahrungsort für Dokumente und Schreibmaterialien diente.
Typischerweise ist ein Biedermeier Sekretär aus massivem Holz gefertigt, oft in Kirsch-, Birn- oder Mahagoniholz, und mit eleganten Details wie gedrechselten Säulen, Schnitzereien oder Intarsien verziert. Die Schreibfläche des Sekretärs lässt sich ausklappen, um den Arbeitsplatz zu vergrößern, und ist oft mit grünem oder rotem Leder bezogen.
Dieser Biedermeier Sekretär ist aus Kirschbaumholz .Süddeutschland um 1820. Furniert auf Weichholzkorpus und flankiert von ebonisierten Vollsäulen. Das Innenleben glänzt mit insgesamt 5 Schubladen.
Der Biedermeier Sekretär war ein Möbelstück der gehobenen Mittelschicht und des Adels und wurde sowohl in privaten Wohnhäusern als auch in öffentlichen Gebäuden wie Bibliotheken und Gerichtshöfen eingesetzt. Heute sind Biedermeier Sekretäre begehrte Sammlerstücke und finden sich oft in Museen und Antiquitätengeschäften.
Biedermeier bei RSA Wiesbaden
Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden.