Biedermeier Sitzgruppe ,verkauft
Nr. 2192
Biedermeier Sitzgruppe aus Thüringen um 1820.
Kirschbaumholz massiv.
Lyraförmig gestaltetes Rückenschild mit massiver Schnitzerei. Konisch zulaufende Beine – die hinteren Beine ausgestellt.
Neu gepolstert und neu bezogen.
Höhe: 93 cm| Sitzhöhe: 50 cm |B: 44 cm| Armlehnstuhl: 54 cm | T: 45 cm
Eine Biedermeier-Sitzgruppe ist eine Möbelgruppe, die im Stil des Biedermeier hergestellt wurde, einer Stilrichtung der europäischen Möbel- und Kunstgeschichte, die in den Jahren zwischen 1815 und 1848 in Deutschland und Österreich vorherrschte.
Eine Biedermeier-Sitzgruppe zeichnet sich durch eine klare und schlichte Formensprache aus, die sich auf das Wesentliche beschränkt und ohne übermäßigen Schmuck oder Verzierungen auskommt. Typischerweise besteht eine Biedermeier-Sitzgruppe aus einem Sofa oder einer Couch und passenden Sesseln oder Stühlen, die oft paarweise angeordnet werden.
Die Sitzmöbel sind in der Regel aus hochwertigen Hölzern wie Mahagoni, Birnbaum oder Nussbaum gefertigt und mit polierten Oberflächen versehen. Die Armlehnen und Füße sind oft geschwungen oder abgerundet, während die Rückenlehnen oft gerade und einfach gehalten sind. Der Stoffbezug besteht oft aus hochwertigen Materialien wie Seide, Samt oder Leinen und ist oft in neutralen Farben gehalten.
Insgesamt zeichnet sich eine Biedermeier-Sitzgruppe durch eine zeitlose Eleganz und eine hohe Handwerkskunst aus, die bis heute geschätzt und gesammelt wird. Schauen Sie doch einmal in unserem Ladengeschäft vorbei.