Serie von 4 gleichen Gondelstühlen
Nr. 1911
Serie von 4 gleichen Gondelstühlen.
Frankreich um 1810, Directoire.
Kirschbaumholz massiv.
Neu gepolstert und bezogen.
Gesamthöhe: 86 cm
Sitzhöhe: 50 cm
Sitztiefe: 38cm.
Serie von 4 gleichen Gondelstühlen
Frankreich um 1810, Directoire. Kirschbaumholz massiv und neu gepolstert und mit rotgestreiften Stoff bezogen.
Gondelstühle im Biedermeier-Stil waren ein charakteristisches Möbelstück dieser Epoche. Sie wurden zwischen 1815 und 1848 in Deutschland und Österreich hergestellt und waren besonders in gehobenen Kreisen sehr beliebt.
Der Name „Gondelstuhl“ bezieht sich auf die Form des Stuhls, die an eine venezianische Gondel erinnert. Der Sitz und die Rückenlehne sind in der Regel geschwungen und mit gepolsterten Kissen versehen. Die Armlehnen sind oft gebogen und verlaufen entlang der Kurve der Rückenlehne.
Gondelstühle im Biedermeier-Stil wurden oft aus edlen Hölzern wie Kirschbaum, Mahagoni oder Nussbaum hergestellt und mit aufwendigen Schnitzereien oder Intarsien verziert. Sie waren in der Regel sehr bequem und wurden oft als Teil eines Sitzarrangements mit anderen Stühlen und Sofas verwendet.
Heutzutage sind Gondelstühle im Biedermeier-Stil immer noch sehr beliebt und werden oft als Sammlerstücke betrachtet. Sie sind jedoch auch bei Möbelherstellern und -händlern erhältlich, die moderne Interpretationen des Biedermeier-Stils anbieten.
Biedermeier bei RSA Wiesbaden
Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden