Kleine Kirschbaum Kommode mit schwarzen Säulen
Nr. 2180
Kleine Kirschbaum Kommode mit schwarzen Säulen.
Westdeutschland um 1820.
Kirschbaumholz furniert auf Weichholzkorpus.
Schön gemasertes, fortlaufendes Kirschbaumfurnier.
Drei Schubladen flankiert von schwarzen Säulen verziert mit Messingkapitellen und Basen.
Schönes ruhiges Kirschbaumfurnier auf der Deckplatte.
Höhe: 82 cm | Breite: 89 cm | Tiefe: 53,5 cm
Kleine Kirschbaum Kommode
Diese kleine Kirschbaum Kommode mit schwarzen Säulen kommt aus Westdeutschland um 1820. Kirschbaumholz furniert auf Weichholzkorpus. Schön gemasertes, fortlaufendes Kirschbaumfurnier.
Drei Schubladen flankiert von schwarzen Säulen verziert mit Messingkapitellen und Basen. Sehr schönes ruhiges Kirschbaumfurnier auf der Deckplatte.
Kommoden sind Möbelstücke aus der Biedermeier-Ära (etwa 1815-1848), die in Mitteleuropa stattfand. Diese Kommoden sind oft aus hochwertigem Holz gefertigt und haben ein elegantes und schlichtes Design
Typischerweise sind Biedermeier-Kommoden rechteckig und haben Schubladen, die mit Metallbeschlägen oder Knöpfen verziert sein können. Einige Kommoden haben auch Türen oder Regale, die zusätzlichen Stauraum bieten. Die Oberfläche der Kommoden ist oft poliert und glatt, um die Schönheit des Holzes zu betonen.
Biedermeier-Kommoden waren während ihrer Zeit sehr beliebt und sind auch heute noch sehr geschätzt. Sie sind ein Beispiel für das meisterhafte Handwerk und Design der Biedermeier-Ära und können eine stilvolle Ergänzung für jedes Zuhause sein.
Biedermeier bei RSA Wiesbaden
Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden