Biedermeier Tisch Gotha um 1820,verkauft
Nr. 097
Biedermeier Tisch Gotha um 1820
Apfelbaum furniert auf Weichholzkorpus,
herausziehbares hinteres Bein zum Auflegen der gegenfurnierten Deckplatte.
Höhe: 80 cm
Breite: 110 cm
Tiefe: 54,5/109 cm
Biedermeier Tisch aus Gotha
Biedermeier Tisch aus Gotha um 1820. Apfelbaumholz furniert auf Weichholzkorpus, herausziehbares hinteres Bein zum Auflegen der gegenfurnierten Deckplatte. Man kann diesen Tish als Demi Lune oder als runden Tisch nutzten.
Biedermeier Tische waren ein wichtiger Bestandteil des Möbeldesigns während der Biedermeierzeit in Deutschland, die etwa von 1815 bis 1848 dauerte. Biedermeier Tische waren bekannt für ihre schlichte Eleganz und ihre klaren Linien. Sie wurden oft aus hochwertigen Hölzern wie Mahagoni, Kirschholz oder Nussbaum hergestellt und hatten oft dekorative Elemente wie Einlegearbeiten, Schnitzereien oder Intarsien.
Es gab verschiedene Arten von Biedermeier Tischen, darunter Esstische, Konsolentische, Beistelltische und Schreibtische. Esstische waren oft ausziehbar, um Platz für mehr Gäste zu schaffen, während Konsolentische oft schmal und lang waren und oft in Fluren oder anderen schmalen Bereichen verwendet wurden. Beistelltische waren oft kleiner und wurden in Wohnbereichen verwendet, um Lampen oder andere dekorative Gegenstände aufzustellen.
Biedermeier Tische sind auch heute noch sehr begehrt und werden von Möbelherstellern und Antiquitätenhändlern weltweit nachgebildet oder verkauft.
Biedermeier bei RSA Wiesbaden
Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden