Biedermeier Pfeilerschrank um 1810
Nr. 2678 | 1.950,-- Euro
Biedermeier Postament
Pfeilerschrank
Deutsch um 1810.
Mahagoni furniert.
Eine Schublade. Eine Türe. 3 Böden.Originale Schlösser. Ein originaler Schlüssel.
Höhe: 123 cm | Breite: 34 cm | Tiefe: 31 cm
Innenmaße: Höhe: 24cm | Breite: 24cm | Tiefe: 22,5 cm
Schellack-Handpolitur
Authentischer Originalzustand.
Postament in Säulenform
Ein Postament im Biedermeierstil ist ein Möbelstück, das typischerweise zur Aufstellung von Skulpturen oder anderen dekorativen Objekten verwendet wurde. Es ist oft schlank und hoch und hat eine rechteckige oder quadratische Form.
Das Postament wurde oft aus massivem Holz, wie z.B. Kirschholz oder Mahagoni gefertigt und mit aufwendigen Schnitzereien und Verzierungen versehen.
Im Biedermeierstil wurden Postamente oft als eigenständige Möbelstücke hergestellt, aber sie konnten auch als Teil von größeren Möbelstücken wie Schränken oder Kommoden integriert werden.
Die Formen waren oft symmetrisch und einfach gehalten, aber es konnten auch komplexere Designs mit Säulen, Verzierungen oder Schnitzereien verwendet werden.
Das verwendete Holz ist Mahagoni. Sehr schönes und seltenes Aufbewahrungsmöbel mit drei Einlegeböden. Schellack-Handpolitur und authentischer Originalzustand.
Postamente wurden oft als Teil der Einrichtung von Bibliotheken, Wohnzimmern und Salons verwendet und dienten dazu, Skulpturen oder andere Kunstwerke in Szene zu setzen.
Heute sind Biedermeier-Postamente begehrte Sammlerstücke und können in Antiquitätengeschäften oder auf Auktionen gefunden werden. Passend zu diesem schönen Postament haben wir diesen großen Ankleidespiegel aus Berlin.
Ein weiteres Biedermeiermöbel zur Unterbringung von Geschirr oder Büchern ist dieses seltene Biedermeier Kirschbaum Buffet.
Biedermeier bei RSA Wiesbaden
Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden.