Biedermeier Kommode Mitteldeutschland
Nr. 1984
Biedermeier Kommode Mitteldeutschland.
Esche um 1820.
Esche furniert auf Weichholzkorpus.
3 Tektonisch gestaltete Schubladen mit Segmentbogen.
Originale Füße und originaler Erhaltungszustand.
Höhe: 77 cm
Breite: 87,5 cm
Tiefe: 49 cm
Biedermeier Kommode Mitteldeutschland
Diese kleine Biedermeierkommode hat eine interessante architektonische Gliederung und eine charakteristische Ausstrahlung durch das schön gemaserte Eschenfurnier.
Biedermeier bezieht sich auf einen Stil von Design und Kultur, der in Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland und Österreich, etwa von 1815 bis 1848 beliebt war. Der Begriff leitet sich vom Namen einer fiktiven Figur, Gottlieb Biedermeier, ab, die in einer Reihe von humorvollen Gedichten und Geschichten erschien, die in einer Münchner Zeitung in den 1850er Jahren veröffentlicht wurden.
Der Biedermeier-Stil war durch Einfachheit, Eleganz und eine Fokussierung auf den häuslichen Bereich gekennzeichnet. Möbel und dekorative Objekte wurden oft aus natürlichen Materialien wie Holz und Kirschbaumholz hergestellt.
Biedermeier Kommoden zeichnen sich durch eine schlichte, elegante Ästhetik aus, die mit feinen Details und klarem Design kombiniert wird. Die Möbelstücke sind oft mit klaren Linien und einfachen Formen gestaltet und haben normalerweise keine Schnitzereien oder Verzierungen.
Insgesamt haben Biedermeier Kommoden eine zeitlose Schönheit und sind auch heute noch bei Möbelenthusiasten und Sammlern sehr begehrt.
Biedermeier bei RSA Wiesbaden
Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden