Biedermeier Demi-Lune, um 1820

Nr. 2343 | 2.200,--Euro
Biedermeier Halbmondtisch
Süddeutscher Demi-Lune Tisch
Nussbaumholz Demi-Lune
Innen gegenfurnierte hochstellbare Platte
Biedermeier Demi-Lune
Halbmondtisch Biedermeier
Deckplatte in Wurzelholz
Biedermeier Demi-Lune Tisch
Ebonisiertes Wappenschild

Biedermeier Halbmondtisch

Sogenannter „Demi-Lune“

Süddeutschland um 1820.

Nussbaumholz furniert auf Weichholzkorpus mit hochstellbarer gegenfurnierter Deckplatte mit herrlicher Maserung.

Höhe: 76 cm | Breite: 88 cm |Tiefe:52cm | aufgeklappt: 123 cm

Preis: 2.200,–€

(  Differenzbesteuerung gemäß §25a UstG )


Demi-Lune Tische

Der Begriff „Demi-Lune“ stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich übersetzt „Halbmond“. Im Kontext von Möbeln, insbesondere im Biedermeier-Stil, bezieht sich „Demi-Lune Tisch“ auf einen speziellen Typ von Tisch, der halbmondförmig ist.

Die Demi-Lune Tische waren typische Möbelstücke, die während der Biedermeier-Ära im 19. Jahrhundert populär wurden. Der Biedermeier-Stil war von einer konservativen, bürgerlichen Ästhetik geprägt, die sich durch schlichte Eleganz und funktionales Design auszeichnete. Die Demi-Lune Tische passten gut zu diesem Stil. Sie waren einerseits praktisch – sie konnten an Wänden platziert werden, um den begrenzten Raum optimal zu nutzen. Andererseits eine gewisse Raffinesse und Schönheit ausstrahlten.

Die Bezeichnung „Demi-Lune“ bezieht sich auf die charakteristische halbmondförmige Tischplatte, die an der flachen Seite an der Wand steht. Diese Form ermöglichte es, den Tisch an eine Wand zu schieben, wodurch er weniger Platz einnahm. Die Demi-Lune Tische wurden oft als Konsolentische oder Beistelltische verwendet und dienten dazu, dekorative Elemente wie Vasen, Statuen oder andere kleine Gegenstände zur Schau zu stellen.

Der Begriff „Demi-Lune“ wurde vermutlich aufgrund der charakteristischen Form der Tischplatte gewählt, die an einen Halbmond erinnert. Dieser Begriff fängt die visuelle Ähnlichkeit und das elegante Erscheinungsbild dieser Art von Tischen gut ein und passt somit gut zur Ästhetik des Biedermeier-Stils.

Wie imposant könnte es aussehen einen Empire Pfeilerspiegel mit diesem Tisch zu kombinieren.

Biedermeier bei RSA Wiesbaden 

Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden. 
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr