Biedermeier Bücherschrank um 1820
Nr. 1688 | 7.800,-- Euro
Biedermeier Bücherschrank
Süddeutschland um 1820.
Nussbaumholz furniert auf Weichholzkorpus mit originaler Versprossung in Bogen-Form.
Teilweise ebonisierte Kanten- leicht überkragendes Gesims.
Halbverglaste Türen mit 3 innenliegenden Einlegeböden.
Schellack-Handpolitur.
Höhe: 198 cm | Breite: 152 cm | Tiefe: 53 cm
Preis: 7.800,– €
( incl. 19 % ausweisbare MwSt.)
Biedermeier Bücherschrank
Biedermeier Schränke sind eine Art von Schränken, die im frühen 19. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum populär waren. Sie waren Teil des Biedermeier-Stils, der zwischen 1815 und 1848 vorherrschte und für seine schlichte Eleganz und praktische Funktionalität bekannt war.
Die Schränke wurden aus hochwertigen Holzarten wie Kirschbaum, Nussbaum und Mahagoni gefertigt und zeichneten sich durch klare Linien, schlichte Formen und eine dezente Verzierung aus. Sie waren oft mit Messingbeschlägen und eingelegten Intarsien verziert und hatten meist Glastüren oder Schubladen.
Biedermeier Bücherschränke waren in vielen Größen erhältlich und wurden für verschiedene Zwecke verwendet, von der Aufbewahrung von Geschirr und Kleidung bis hin zur Präsentation von Sammlungen und wertvollen Gegenständen.
Unser Biedermeier Bücherschrank kommt Süddeutschland um 1820 und ist aus Nussbaumholz, furniert auf Weichholzkorpus mit originaler Versprossung in Bogen-Form. Teilweise ebonisierte Kanten- leicht überkragendes Gesims. Halbverglaste Türen mit 3 innenliegenden Einlegeböden und mit Schellack-handpoliert.
Sie waren ein wichtiger Teil des Biedermeier-Möbeldesigns und sind auch heute noch bei Sammlern und Liebhabern antiker Möbel sehr beliebt.
Biedermeier bei RSA Wiesbaden
Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden.