Biedermeier Kirschbaumschrank um 1825
Nr. 2229
Biedermeier Kirschbaumschrank um 1825 aus Deutschland.
Das Kirschbaumholz ist massiv.
Es gibt ebonisierte Leisten
an Kopfgesims und Sockel.
Die Schellack Handpolitur
ist hochglänzend.
Der Kirschbaumschrank mit zwei Türen und dahinter liegenden vier Einlegeböden kann für Geschierr oder ähnliches verwendet werden, aber auch besteht die Möglichkeit eine Kleiderstange problemlos einzubauen.
Höhe: 208 cm
Breite: 163 cm
Tiefe: 61 cm
Biedermeier Kirschbaumschrank um 1825
Biedermeier bezieht sich auf einen Stil von Design und Kultur. Der in Mitteleuropa und insbesondere in Deutschland und Österreich, etwa von 1815 bis 1848 beliebt war.
Der Begriff leitet sich vom Namen einer fiktiven Figur des Gottlieb Biedermeier ab. Diese Figur wurde in einer Reihe von humorvollen Gedichten und Geschichten belebt und in einer Münchner Zeitung in den 1850er Jahren veröffentlicht.
Dieser Stil war durch Einfachheit und Eleganz geprägt. Diese Zeit hatte eine Fokussierung auf den häuslichen Bereich. Möbel und dekorative Objekte wurden oft aus natürlichen Materialien wie Holz und Kirschbaumholz hergestellt.
Der Biedermeier-Stil wird oft als Reaktion auf die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in Europa zu Beginn des 19. Jahrhunderts interpretiert.
Biedermeier bei RSA Wiesbaden
Viele Biedermeier Möbel und Kunstgegenstände finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden.
Regine Schmitz-Avila Ihre Biedermeier – Spezialistin für Schränke ,Tische und Kommoden.