4 Art Déco Stühle und 2 passende Armlehnstühle
Nr. 1504
Art Déco Esstisch Stühle Kirschbaum mit Schwarzlack
Selten schöner Art Déco Satz Esstischstühle
4 Stühle und 2 Armlehnstühle.
Art Déco , Frankreich um 1930.
Kirschbaumholz und Schwarzlack in Kombination.
Schnitzwerk im Rückenschild- durchbrochenes Gitterwerk seitlich an den Armlehnen.
Neu gepolstert und bezogen .
H.: 93 cm | B.: 63,5 cm | T.: 55 cm | SH.: 53 cm | SB:47 cm
Der Art Déco war eine Designbewegung, die in den 1920er und 1930er Jahren in Europa und den Vereinigten Staaten populär war und eine Synthese aus verschiedenen kulturellen Einflüssen darstellte. Einer dieser Einflüsse war die Kunst und das Design aus Asien, insbesondere aus China und Japan.
Die asiatischen Einflüsse auf die Sitzmöbel im Art Déco manifestierten sich in verschiedenen Formen. Zum Beispiel wurden die Formen und Linien von asiatischen Möbeln oft übernommen und in modernere, stilisierte Formen umgewandelt. Ein Beispiel dafür sind die klaren, geraden Linien und geometrischen Formen der Art-Déco-Sofas und Sessel, die an die Schlichtheit japanischer Möbel erinnern.
Eine weitere Möglichkeit, wie asiatische Designelemente in den Art Déco einfließen, war die Verwendung von exotischen Materialien, die aus Asien stammten, wie zum Beispiel lackiertes Holz, Bambus oder Seide. Diese Materialien wurden oft in Kombination mit europäischen Materialien wie Leder oder Samt verwendet, um einzigartige und luxuriöse Sitzmöbel zu schaffen.
Schließlich wurde auch die Technik der asiatischen Handwerkskunst in den Art Déco übernommen. Zum Beispiel wurden Techniken wie die Lackierung oder die Verwendung von Schnitzereien und Intarsien in Möbelstücken eingesetzt, um einzigartige und kunstvolle Designs zu schaffen.
Insgesamt hat der asiatische Einfluss auf die Sitzmöbel im Art Déco zu einer Fusion von Stilen und Techniken geführt, die zu einigen der ikonischsten Designs des 20. Jahrhunderts geführt haben.
Sie finden weitere Art Déco Schränke, Art Déco Kommoden und Art Déco Lampen in meinem Geschäft in Wiesbaden. Regine Schmitz-Avila – Ihre Spezialistin für französische Art Déco Möbel-und Kunstobjekte aus der Zeit um 1930.