Jean Luce Glasschale,verkauft

Nr. 2167 |
Jean Luce
Jean Luce
Jean Luce
Jean Luce
Jean Luce
Jean Luce
Jean Luce
Jean Luce

Signierte Art Déco Glasschale von Jean Luce

Paris 1865 – 1964.

Perfekter Erhaltungszustand.

Transluzides massiv Glas mit Signatur des Künstlermonogramms.

Literaturvergleich: René Chavance, Les verreries de Jean Luce, „Art et Décoration“, Paris, Januar 1928

Höhe: 10 cm | Durchmesser  : 38 cm Mitte |

Jean Luce

war ein französischer Kunsthandwerker, Maler, Keramiker und Schriftsteller, der im 20. Jahrhundert lebte. Er wurde am 22. Juni 1895 in Paris geboren und starb am 29. Mai 1964 in Vaucresson, Hauts-de-Seine.

Luce studierte an der École nationale supérieure des arts décoratifs in Paris und absolvierte anschließend ein Praktikum bei dem Keramiker Charles-Jean L’Hermitte in Bouffioulx, Belgien. Dort lernte er die Techniken der Keramik und des Brennens kennen. Nach seiner Rückkehr nach Paris arbeitete er als Kunstkritiker für verschiedene Zeitschriften, darunter L’Art Vivant und L’Art d’Aujourd’hui.

In den 1930er Jahren zog Luce nach La Borne, einem Dorf in der Nähe von Bourges im Zentrum Frankreichs, das für seine Keramikproduktion bekannt ist. Dort baute er zusammen mit seiner Frau Jacqueline Luce, die ebenfalls eine Keramikerin war, einen eigenen Brennofen und begann, selbst Keramik zu produzieren. Luce experimentierte mit verschiedenen Tonarten und Brenntechniken und entwickelte einen eigenen Stil, der von der traditionellen Keramik La Bornes beeinflusst war, aber auch moderne Elemente aufgriff.

Luce schrieb auch mehrere Bücher über Keramik, darunter „La Céramique en France au XXe siècle“ (Keramik in Frankreich im 20. Jahrhundert) und „La Poterie“ (Die Töpferei). Er war auch ein Pionier in der Anwendung von elektrischen Brennöfen in der Keramikproduktion und ein wichtiger Vertreter der sogenannten „Studio-Keramik“ in Frankreich.

Insgesamt war Jean Luce ein wichtiger Vertreter der Keramikkunst des 20. Jahrhunderts und hat durch seine Experimente und seine Schriften die Keramikproduktion in Frankreich nachhaltig geprägt.

Weitere Art Déco Objekte wie VasenSpiegel oder Gemälde finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden. Regine Schmitz-Avila – Ihre Spezialistin für französische Möbel-und Kunstobjekte aus der Zeit um 1930.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr