Art Déco Schrank mit Innenleben verkauft
Nr. 2346
Art Déco Schrank mit Innenleben
Frankreich u 1930.
Edelholz furniert mit Schwarzlack.
Mit raffiniertem Innenleben in Bergahorn furniert.
Wunderbares Furnierbild , originale Beschläge.
Auf Schwarzlacksockel stehend.
Innenleben mit Spiegeltüren und Schubladen in Ahorn.
Höhe: 184 cm
Breite: 119 cm | Tiefe: 58 cm
Art Déco Schrank
Die goldenen 20er Jahre waren eine Zeit des Wandels und der kulturellen Blüte in Paris. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs erlebte die Stadt eine Zeit des Aufschwungs und der Freude, die von einer neuen Generation von Künstlern, Schriftstellern und Intellektuellen geprägt war. Die Mode, Musik und Kunst der Zeit spiegelten diese Euphorie wider, die sich auch in der Politik und Gesellschaft widerspiegelte.
Paris war zu dieser Zeit ein Zentrum des Avantgarde-Lebens und der kulturellen Revolution. Berühmte Künstler wie Pablo Picasso, Henri Matisse und Salvador Dalí hatten ihre Ateliers in der Stadt und schufen einige der ikonischen Kunstwerke des 20. Jahrhunderts. Die Mode war ebenfalls von großer Bedeutung, mit Modeschöpfern wie Coco Chanel, die den Flapper-Stil populär machten.
Die Musikszene von Paris war ebenfalls dynamisch und umfasste verschiedene Genres wie Jazz, Blues und Chansons. Berühmte Künstler wie Josephine Baker und Edith Piaf traten in den Nachtclubs der Stadt auf und wurden zu Symbolen der Epoche.
Die goldenen 20er Jahre waren jedoch nicht nur von Kultur geprägt. Die Stadt erlebte auch wirtschaftlichen Wohlstand und ein Aufblühen des Tourismus, was zu einem Anstieg des Konsums und der Luxusgüter führte.
Trotz des Endes dieser Ära mit der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren bleibt das kulturelle Erbe der goldenen 20er Jahre von Paris bis heute ein wichtiger Teil der französischen und internationalen Kunst- und Kulturgeschichte.
Sie finden weitere Art Déco Schränke, Art Déco Kommoden und Art Déco Lampen in meinem Geschäft in Wiesbaden. Regine Schmitz-Avila – Ihre Spezialistin für französische Art Déco Möbel-und Kunstobjekte aus der Zeit um 1930.