Paar Art Déco Buchstützen in Elefantenform

Nr. 2003 | 1.100,-- Euro
Art Déco Elefanten Buchstützen
Art Déco Elefanten Buchstützen
Art Déco Elefanten Buchstützen
Art Déco Elefanten Buchstützen

Paar Art Déco Buchstützen in Elefantenform

 Frankreich um 1930.

Amboina Holzsockel mit je einem Elefanten in Weißbronze patiniert.

Höhe: 12 cm

Breite: 10 cm

Tiefe: 14,5 cm

Schönes Paar Buchstützen aus dem Art Déco aus Frankreich.

Unberührter originaler Zustand.

Preis: 1.100,– €

( incl. 19 % ausweisbare MwSt. )

Elefanten Buchstützen im Art-Déco-Stil sind eine elegante und stilvolle Ergänzung für jedes Bücherregal oder Schreibtisch. Diese Buchstützen sind oft aus schwerem, hochwertigem Metall gefertigt und haben ein glänzendes Finish.

Die Elefanten sind in der Regel im Art-Déco-Stil gestaltet, mit klaren Linien und geometrischen Formen, die die Ästhetik dieser Kunstbewegung widerspiegeln. Sie können entweder als Paar oder einzeln verkauft werden, je nach Bedarf und Geschmack des Käufers.

Weitere Art Déco Objekte wie Gläser, Spiegel oder Gemälde finden Sie in meinem Geschäft in Wiesbaden. Regine Schmitz-Avila – Ihre Spezialistin für französische Möbel-und Kunstobjekte aus der Zeit um 1930.

Die Designer im Art Déco konzentrierten sich auf die Schaffung von stilvollen und dekorativen Objekten aus Metall, die typisch für die Ära des Art-Déco sind.

Dies kann die Gestaltung von Möbeln, Leuchten, Schmuckstücken, Accessoires und anderen dekorativen Objekten umfassen. Sie arbeiteten eng mit anderen Kunsthandwerkern und Designern zusammen, um sicherzustellen, dass jedes Stück perfekt verarbeitet und ästhetisch ansprechend ist.

Ein wichtiger Aspekt Ihres Designs ist die Verwendung von geometrischen Formen und klaren Linien, die typisch für den Art-Déco-Stil sind. Sie arbeiteten auch mit verschiedenen Metallen wie Messing, Kupfer und Edelstahl arbeiten, um eine Vielzahl von Texturen und Oberflächen zu erzielen.

Das Art Déco war eine Kunstbewegung, die in den 1920er Jahren in Frankreich entstand und sich bis in die 1930er Jahre hinein fortsetzte. Es war eine stilistische Reaktion auf den Jugendstil und fand seinen Ausdruck in der Architektur, der Innenausstattung, der Mode und der Kunst. Im Folgenden werden einige der wichtigsten Bildhauer und Architekten des Art Déco in Frankreich vorgestellt:

  1. Paul Landowski: Landowski war einer der bekanntesten Bildhauer des Art Déco. Er schuf unter anderem das Monument de la République auf der Place de la République in Paris und die berühmte Christusstatue auf dem Corcovado in Rio de Janeiro.
  2. Jacques-Emile Ruhlmann: Ruhlmann war ein führender Möbeldesigner und Innenarchitekt des Art Déco. Sein Stil war von Luxus und Eleganz geprägt und seine Möbel wurden von wohlhabenden Kunden in ganz Europa und den USA gekauft.
  3. Raymond Hood: Hood war ein amerikanischer Architekt, der eng mit dem Art Déco verbunden war. Er entwarf unter anderem das berühmte Rockefeller Center in New York, das als eines der besten Beispiele für den Art-Déco-Stil gilt.
  4. Jean Dunand: Dunand war ein bekannter Metallkünstler und Emailleur, der in den 1920er und 1930er Jahren berühmt wurde. Seine Werke, darunter Vasen und Schalen, waren oft mit Tiermotiven und abstrakten Mustern verziert.
  5. Robert Mallet-Stevens: Mallet-Stevens war ein führender Architekt des Art Déco, der für seine klaren, geometrischen Linien und seine Verwendung von industriellen Materialien bekannt war. Zu seinen bekanntesten Werken gehört die Villa Cavrois in Croix, Frankreich.
  6. Louis Süe: Süe war ein wichtiger Möbeldesigner und Innenarchitekt des Art Déco. Er war bekannt für seine Verwendung von exotischen Materialien wie Elfenbein und Schildpatt sowie für seine Zusammenarbeit mit anderen Künstlern wie André Mare.
  7. Auguste Perret: Perret war ein bedeutender Architekt des Art Déco, der vor allem für seine innovativen Betonkonstruktionen bekannt war. Er entwarf unter anderem das Théâtre des Champs-Elysées in Paris und die Église du Raincy in der Nähe von Paris.

Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig, da es viele weitere wichtige Bildhauer und Architekten des Art Déco in Frankreich gab. Dennoch gibt sie einen Eindruck von der Vielfalt und dem Einfluss dieser Bewegung auf die Kunst und Architektur des frühen 20. Jahrhunderts.

Kontakt
Öffnungszeiten
  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag - Freitag
    12:00 - 18:00 Uhr
  • Samstag
    10:00 - 16:00 Uhr